4000 Jahre alte archäologische Stätte in Dänemark entdeckt

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Dänemark,

Eine prähistorische Struktur ähnlich dem berühmten Stonehenge wurde in Dänemark entdeckt.

Stonehenge
Stonehenge im Südwesten Englands. In Dänemark ist eine ähnliche prähistorische Struktur entdeckt worden. (Archivbild) - AFP/Archiv

Die Kultstätte Stonehenge in Südengland ist weltberühmt – nun ist in Dänemark eine ähnliche prähistorische Struktur entdeckt worden. Es handele sich um einen Kreis mit einem Durchmesser von etwa 30 Metern, der aus etwa 45 Pfählen bestehe, berichtete die Kuratorin Sidsel Wahlin der Nachrichtenagentur AFP. Die Pfähle seien im Abstand von etwa zwei Metern angeordnet.

Die bei Arbeiten zum Bau einer Wohnsiedlung in Aars im Nordwesten des Landes entdeckte Stätte werde auf das Ende der Jungsteinzeit vor etwa 4000 Jahren datiert, berichtete Wahlin. «Das ist eine einmalige Entdeckung.» Die Kreis-Struktur erinnere sehr stark an das berühmte Stonehenge in England.

Stonehenges Rätselhaftigkeit und Ähnlichkeit

Die um das Jahr 3000 vor Christus aufgestellten Megalithsteine von Stonehenge geben den Forschern bis heute Rätsel auf. Die Steine sind so ausgerichtet, dass die aufgehende Sonne zur Sommer- und Wintersonnenwende genau in die Mitte des Kreises scheint.

Kommentare

User #4077 (nicht angemeldet)

Inzwischen wir im aufrechten Gang, gerade in die Skepik Steinzeit eingetretten.

User #5313 (nicht angemeldet)

Die Frühsteinzeit, auch als Altsteinzeit oder Paläolithikum bekannt, begann vor etwa 2,6 Millionen Jahren und dauerte bis etwa 12.000 v. Chr.........

Weiterlesen

Rom
Entdeckung
empa
7 Interaktionen
Schweizer Technologie

MEHR IN NEWS

a
Regeln gelockert
1. Mai
Unruhige Weltlage
hamas
Verhandlungen
2 Interaktionen
«Mr. Zu Spät»

MEHR AUS DäNEMARK

dänemark
70 Prozent
Soldaten aus Dänemark
9 Interaktionen
Unbewaffnet
Dänische Königin Margrethe wird 85
Thron-Rentnerin