Autobahn

260 Kilometer pro Stunde – Geschäftsmann filmt sich auf Autobahn

Dina Müller
Dina Müller

Italien,

Ein italienischer Geschäftsmann hat sich selbst mit 260 km/h am Steuer gefilmt. Jetzt hagelt es aus der Politik mit Rücktrittsforderungen.

Vittorio Codeluppi
Der italienische Geschäftsführer Vittorio Codeluppi hat mit einem Video grosse politische Aufruhr ausgelöst. - Facebook

Das Wichtigste in Kürze

  • Während er 260 km/h fährt, zückt ein italienischer Geschäftsmann sein Handy und filmt.
  • Jetzt fordern verschiedene Parteien seinen Rücktritt.
  • Der Geschäftsmann rechtfertigt, dass das Video in Deutschland ohne Tempolimit entstand.

Ein in den sozialen Medien gepostetes Video sorgt in Italien für grossen Aufruhr. Auf den Aufnahmen ist ein Autotacho zu sehen, der bis auf 260 Stundenkilometer hochgeht – gefilmt aus der Fahrerperspektive.

Gepostet wurde es von Vittorio Codeluppi. Der 48-jährige Norditaliener ist der neue Präsident des lokalen Wasserversorgers Società Acqua Lodigiana (Sal).

Bist du schon einmal über 200 Stundenkilometer gefahren?

Er war am 15. August in seinem Sportwagen über eine Autobahn in der Nähe Stuttgarts gerast und filmte dabei die Geschwindigkeitsanzeige. Das entstandene Video hat er selbst auf seinen Kanälen gepostet.

«Sofortiger Rücktritt»

Insbesondere in der Politik hat der Post hohe Wellen geschlagen, wie verschiedene italienische Medien berichten. Die Opposition der Stadt Lodi bei Mailand fordert, dass Codeluppi zurücktritt.

Das Verhalten stehe «in klarem Widerspruch zu den Pflichten der Verantwortung und Nüchternheit, die von jemandem verlangt werden, der ein öffentliches Unternehmen leitet, das ein so wichtiges Gut wie Wasser verwaltet», so die Lega di Lodi.

Daher fordere man «den sofortigen Rücktritt, damit das notwendige Vertrauensverhältnis zwischen den Bürgern und denen, die dazu berufen sind, wiederhergestellt wird».

Auch die Fraktionsvorsitzende der Fratelli d'Italia äussert sich: «Unabhängig davon, ob er es ist, bleibt es eine falsche und unangebrachte Botschaft, die vermittelt wird.»

Geschäftsmann rechtfertigt sich

Codeluppi hat das Video mittlerweile von den Sozialen Medien entfernt.

Er bestreitet nicht, dass das Video von ihm aufgenommen wurde, rechtfertigt aber gegenüber «La Repubblica»: «Ich war am 15. August auf einer deutschen Autobahn, auf der es keine Geschwindigkeitsbegrenzungen gibt, ausser wenn sie angegeben sind.»

Dazu, dass er während seiner Fahrt das Handy in der Hand hatte, äusserte sich der Geschäftsmann bislang nicht.

Kommentare

User #2405 (nicht angemeldet)

Dummheit und Arroganz ist strafbar. Er hat sich ja selbst ans Messer geliefert - oder wie nennt man das?

User #1461 (nicht angemeldet)

Das typische "mir-kann-keiner-was" Syndrom.

Weiterlesen

auto handy steuer
München
Suter Nationalrat SP
187 Interaktionen
Handy-Blitzer
Tempolimit
104 Interaktionen
Diskussion

MEHR IN NEWS

Trump
Unsicher
Baidu BMW
4 Interaktionen
Einsteigen!
hubschrauberabsturz
Tragödie

MEHR AUTOBAHN

Mit Tempo 220
A2
3 Interaktionen
Bauarbeiten
zoll
13 Interaktionen
Strafverfahren
Kantonspolizei Thurgau
40 Interaktionen
Mit 231 km/h

MEHR AUS ITALIEN

unwetter rimini
14 Interaktionen
Italien
Vuelta
1 Interaktionen
Nach Etappensieg
MSC
Technischer Defekt