EU

2020 fanden Behörden in EU gefälschte Waren für rund 2 Milliarden

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Belgien,

In der EU sind im vergangenen Jahr gefälschte Waren im Wert von rund zwei Milliarden Euro aus dem Verkehr gezogen worden. Mode-Accessoires wie Mützen und Gürtel waren am häufigsten dabei.

fälschungen
Flughafen Düsseldorf: Ein Zollbeamter hält eine gefälschte Louis-Vuitton-Handtasche in der Hand. - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Dahinter folgen Verpackungsmaterial, bespielte CDs und DVDs, Etiketten, Anhänger, Aufkleber sowie Kleidung selbst, wie aus einem Bericht der EU-Kommission und des Amts der Europäischen Union für geistiges Eigentum (EUIPO) hervorgeht.

Demnach ist die Stückzahl der aufgefundenen Produkte im Vergleich zu 2019 zwar gesunken, ihr Wert ist aber um 2,4 Prozent gestiegen.

Das EUIPO betont, dass sichergestelltes Verpackungsmaterial potenziell einen Multiplikatoreffekt habe und für die Fälschung weiterere Produkte genutzt werden könne. Hauptherkunftsorte der nachgemachten Waren seien China, Hongkong und die Türkei.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Gen Z Mann
125 Interaktionen
Schaden statt Nutzen
Weisser Hai
250 Interaktionen
Weisser Hai in Adria

MEHR IN NEWS

50 Interaktionen
America Party
Zahnarzt
4 Interaktionen
Keine Ausbildung
Motorradfahrer
Gunzwil LU
Neukirch TG
Neukirch TG

MEHR EU

Weinbrand
6 Interaktionen
Handelsstreit
EZB-Chefin Lagarde
6 Interaktionen
Zollpolitik
Tiktok
2 Interaktionen
Debatte
2040 eu
5 Interaktionen
Realistisch?

MEHR AUS BELGIEN

a
47 Interaktionen
Wegen USA
Die Nato-Streitkräfte
8 Interaktionen
In Europa
Klimawandel gefährdet die Zukunft der Vanille
4 Interaktionen
Klimawandel
Ursula von der Leyen
8 Interaktionen
Brief