20 Zivilisten aus Stahlwerk in ukrainischer Stadt Mariupol evakuiert

AFP
AFP

Ukraine,

20 Zivilisten haben nach ukrainischen Angaben am Montagabend das belagerte Asow-Stahlwerk in der Hafenstadt Mariupol verlassen.

Ukraine-Krieg
Rauch über dem Stahlwerk in Mariupol am Freitag. - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Bisher aber kein Evakuierungskonvoi in Saporischschja eingetroffen.

Nachdem am Wochenende erstmals dutzende Menschen das riesige Werksgelände des Konzerns Asow-Stahl in Mariupol verlassen konnten, sollte eigentlich am Montagmorgen eine erneute Rettungsaktion beginnen. Die Evakuierungsbusse kamen nach Angaben des Rathauses von Mariupol jedoch zunächst nicht an der vereinbarten Sammelstelle an.

In der 220 Kilometer entfernten Stadt Saporischschja kam am Montag jedoch kein Evakuierungskonvoi an. Auf einem Parkplatz am Stadtrand von Saporischschja hatten Fahrzeuge des UN-Kinderhilfswerks Unicef und anderer Hilfsorganisationen bereitgestanden.

Koordiniert werden die Evakuierungsaktionen aus Mariupol von der UNO und vom Internationalen Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) in Abstimmung mit den Kriegsparteien. Dafür wurde für Mariopol eine Waffenruhe vereinbart. «Zum ersten Mal hat es in diesem Gebiet für zwei Tage eine echte Waffenruhe gegeben», erklärte Selenskyj am Sonntagabend.

Die strategisch wichtige Hafenstadt Mariupol am Asowschen Meer ist zum Symbol der russischen Kriegsführung in der Ukraine geworden. Russische Truppen hatten die inzwischen weitgehend zerstörte Stadt bereits in den ersten Kriegstagen umzingelt. Die Ukraine schätzt die Zahl der seit Beginn der Belagerung gestorbenen Menschen in Mariupol auf mindestens 20.000. Mittlerweile ist das Stahlwerk die letzte Bastion des ukrainischen Widerstands in der Stadt.

In den unterirdischen Gängen der elf Quadratmeter grossen Anlage befinden sich nach Angaben der ukrainischen Vize-Regierungschefin Iryna Wereschtschuk noch hunderte Zivilisten. Die Menschen hätten kaum Zugang zu Wasser und Nahrung, viele benötigten zudem medizinische Hilfe.

Kommentare

Weiterlesen

Drogen
304 Interaktionen
Brutalo-Haft droht
Maya Bally KI-Bilder
102 Interaktionen
«Bin sehr froh»

MEHR IN NEWS

Touris im Canal Grande
7 Interaktionen
Stadtverbot und Busse
Tessin
24 Interaktionen
1200 Fr. Miete
Robinson Kirk Attentat
12 Interaktionen
Fall: Charlie Kirk
Smartphone mit YouTube, Laptop
2 Interaktionen
Kurzclips

MEHR AUS UKRAINE

Drohne
2 Interaktionen
Drohnenangriffe
Saporischschja
Nationalpolizei
Wolodymyr Selenskyj
57 Interaktionen
Vor dem Winter
Ukraine-Krieg
6 Interaktionen
Entlang Front