Wahlleiter: Hohe Gefahr von Cyberangriffen zu Bundestagswahl

DPA
DPA

Deutschland,

In den Wochen vor der Bundestagswahl dürften Cyberattacken und Falschinformationen im Netz erneut Hochkonjunktur haben. Die Behörden sind gewappnet.

Die beleuchtete Tastatur eines Laptops spiegelt sich im Bildschirm. Foto: Silas Stein/dpa/Illustration
Die beleuchtete Tastatur eines Laptops spiegelt sich im Bildschirm. Foto: Silas Stein/dpa/Illustration - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Bundeswahlleiter Georg Thiel hält die Gefahr von Cyberangriffen zur Bundestagswahl für «hoch».

«Unsere Fachleute gehen allein im Bereich IT von etlichen potenziellen Risiken aus. Die Spanne aller theoretisch denkbaren Vorfälle ist entsprechend breit», sagte er der «Welt am Sonntag». «Zusammen mit Behörden wie dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik, dem Verfassungsschutz und dem Bundeskriminalamt haben wir aufwendige Vorkehrungen getroffen.» Die Bundestagswahl ist am 26. September.

Es sei auch denkbar, dass gezielt Falschmeldungen verbreitet würden - etwa, dass die Wahllokale angeblich schon um 15.00 Uhr schliessen würden. «Für solche Fälle haben wir mit wichtigen sozialen Medien und den öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten genaue Vorkehrungen getroffen und können schnell reagieren, um solche Meldungen richtigzustellen», sagte Thiel, der auch Chef des Statistischen Bundesamts ist. Die Teams in seiner Behörde und im Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) seien im Vergleich zur Bundestagswahl 2017 personell verstärkt worden.

Kommentare

Weiterlesen

Wohnung
325 Interaktionen
Zürich
afd
409 Interaktionen
Erstmals unter 50 %

MEHR IN NEWS

Mobilfunknetz
Laut Test
Choibok
In Nigeria

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Champions League
1 Interaktionen
Auch BVB jubelt
Johann Wadephul
4 Interaktionen
Deutschland
gewitter im kopf jan
«Gewitter im Kopf»
zalando
1 Interaktionen
Aktienkurs