Telekom testet ferngesteuertes Flugzeug als Mobilfunkstation

DPA
DPA

Deutschland,

Was tun gegen Mobilfunk-Lücken in schwer zugänglichen Regionen? Die Telekom probiert es mit einem Lösungsansatz aus der Luft.

Das Logo der Deutschen Telekom. Foto: Rainer Jensen/dpa
Das Logo der Deutschen Telekom. Foto: Rainer Jensen/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Deutsche Telekom hat zusammen mit dem Unternehmen Stratospheric Platforms Limited (SPL) eine fliegende Mobilfunkstation getestet.

Das mit Antennen ausgestattete, ferngesteuerte Flugzeug sei Anfang Oktober in Bayern in einer Höhe von etwa 14 Kilometern geflogen, teilte die Telekom mit. Demnach konnte mit einem Smartphone über das Flugzeug eine 4G-Verbindung mit dem Netz der Telekom hergestellt werden. Sprach- und Videoanrufe sowie Datendownloads und Surfen im Internet seien möglich gewesen. Laut Telekom handelte es sich weltweit um den ersten erfolgreichen Test dieser Art.

«Gerade in Bereichen, die durch klassische Mobilfunkmasten nur schwer zu erschliessen sind, werden fliegende Basisstationen eine sinnvolle und kosteneffiziente Ergänzung unseres Mobilfunknetzes sein», wird Bruno Jacobfeuerborn zitiert, Aufsichtsratsmitglied bei SPL und Geschäftsführer der Telekom-Tochter Deutsche Funkturm. Laut der Mitteilung kann ein Flugzeug in grosser Flughöhe Funkzellen von bis zu 100 Kilometern Durchmesser versorgen. Gerade in Funkschatten etwa von Gebirgen könne diese Technik für Empfang sorgen.

SPL arbeite zusammen mit anderen Partnern an der Entwicklung eines wasserstoffbetriebenen, ferngesteuerten Flugzeugs. Der erste Flug sei für Mitte 2022 geplant. Andere Firmen haben bereits ähnliche Experimente durchgeführt. Facebook hatte die Entwicklung seiner hoch fliegenden Internet-Drohne namens «Aquila» allerdings 2018 aufgegeben. Die Google-Mutter Alphabet arbeitet unter dem Titel «Loon» an der Internet-Versorgung mit Hilfe von hoch fliegendenden Ballons.

Kommentare

Weiterlesen

wetter
154 Interaktionen
Neuschnee!
Jonas Projer
72 Interaktionen
«Kräftig geknallt»

MEHR IN NEWS

Arzt
Patienten getötet?
Mikroalgenblüte
Südaustralien
Marcel Rindlisbacher
1 Interaktionen
Trennung
Bergamo
Bergamo (I)

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Ermittlungen
9 Interaktionen
Verstoss?
Lufthansa
1 Interaktionen
Ab August
Aspides flugzeug laserangriff
Militärmission
de
79 Interaktionen
Transfer-Ticker