Hochwasser

Polizei warnt Hochwasser-Geschädigte vor Internet-Betrügern

DPA
DPA

Deutschland,

Betrüger nutzen im Netz die Notlage der Flutopfer aus und verkaufen Güter, die nicht geliefert werden. Die Polizei mahnt nun: «Bezahlen Sie nicht im Voraus.»

Betrüger machen sich im Netz die Notlage der Hochwasser-Geschädigten zunutze - die Polizei warnt. Foto: Marijan Murat/dpa/Symbolbild
Betrüger machen sich im Netz die Notlage der Hochwasser-Geschädigten zunutze - die Polizei warnt. Foto: Marijan Murat/dpa/Symbolbild - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Polizei hat vor Internet-Betrügern gewarnt, die sich mit «Fake-Shops» oder auf Privatverkauf-Plattformen die Notlage in den Katastrophengebieten zunutze machen wollen.

«Bezahlen Sie nicht im Voraus», appellierte die Polizei Heinsberg heute in einer Mitteilung. Bei Angeboten, bei denen nur Vorkasse möglich ist, solle man misstrauisch werden. Auch bei auffällig günstigen Schnäppchen sei Vorsicht geboten.

Anlass für die Warnung waren zwei Bestellungen von Bautrocknern im Internet durch Bürger aus Erkelenz und Wassenberg. Sie hatten die Geräte vorab bezahlt und dann vergeblich auf die Lieferung gewartet. Als die Geschädigten die angeblichen Unternehmen für Nachfragen nicht mehr erreichen konnten, erstatteten sie Anzeige.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
22 Interaktionen
Gefährliche Route
Daniel Koch
38 Interaktionen
Daniel Koch

MEHR IN NEWS

Tiefenau
7,8 Millionen
Au SG
Au SG
jan marsalek
2 Interaktionen
Journalistenteam
coop listerien
9 Interaktionen
Lebensmittel

MEHR HOCHWASSER

Hagneckkanal
Hochwasser-Schutz
kleine emme
1 Interaktionen
Naturgefahren

MEHR AUS DEUTSCHLAND

adidas dirndl
Für die Wiesn
Champions League Bayern München
Vor Champions League
Ausbruch Ehec-Infektionen
1 Interaktionen
Ehec