Oppo lanciert erste Smartwatch: Ab Ende August in der Schweiz

Alexander König
Alexander König

USA,

Mit der Oppo Watch kommt Ende August die erste Smartwatch des chinesischen Unternehmens auch in die Schweiz.

oppo apple
Eine Oppo Watch (Symbolbild). - Oppo

Das Wichtigste in Kürze

  • Die erste Smartwatch aus dem Hause Oppo ist ab Ende August erhältlich.
  • Pulsmesser, Bluetooth und Wifi sind an Bord – ein Sauerstoffmesser fehlt.

Oppo hat mit der Oppo Watch seine erste Smartwatch vorgestellt. Ab Ende August ist diese in der Schweiz ab 250 Franken erhältlich.

Als Betriebssystem kommt Googles WearOS zum Zug. Das AMOLED-Display ist je nach Ausführung 1,6 oder 1,91 Zoll gross. Für die grössere Variante gibt es zudem eine LTE-fähige Version. Während die 1,6-Zoll-Ausführung ein Plastikgehäuse besitzt, besteht die Grössere aus einigen Keramik-Elementen.

Welche Smartwatch nutzen Sie?

Funktechnisch ist ausserdem Bluetooth mit an Bord. Der Akku soll eine Nutzungsdauer von bis zu 14 Tagen ermöglichen. Auf der Produktseite verspricht der Hersteller zudem, dass 20 Minuten Ladezeit einen ganzen Tag Nutzung ermöglichen.

Oppo Watch: Wasserfeste Smartwatch – kein Sauerstoffmesser

Der Arbeitsspeicher ist ein Gigabyte gross. Den Takt gib ein Snapdragon Wear 3100 Chipsatz an. Ihm beiseite steht ein Apollo 3 für weniger rechenaufwendige Aufgaben.

Wer gerne Tauchen geht, kann dies mit der Oppo Watch in bis zu 3 Meter Tiefe. Integriert ist natürlich auch ein Pulsmesser. Einen Sauerstoffmesser sucht man hingegen vergebens.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Oppo Smartwatch
5 Interaktionen
Apple-Watch-Klon
Asus ZenFone 6
512 GB Speicher
Microsoft Surface Duo 2
2 Interaktionen
Baldiger Release?

MEHR IN NEWS

bahnhofstrasse autofrei WEURO 2025
2 Interaktionen
Für 2026
Musk
16 Interaktionen
Kritik
Saporischschja
Nationalpolizei
Sturzenegger
1 Interaktionen
Verändert

MEHR AUS USA

US-Jet startet
6 Interaktionen
«Terroristen tot«
JD Vance
20 Interaktionen
«Tribut zollen»
google wegen ki
Missbrauch
Charlie Kirk
4 Interaktionen
FBI enthüllt