OpenJDK: Red Hat löst Oracle ab

Laura Del Favero
Laura Del Favero

USA,

Es ist offiziell: Red Hat übernimmt die Leitung von OpenJDK 8 und 11. Damit folgt der US-Softwarehersteller dem Konzern Oracle.

Red Hat OpenJDK
Das Logo von Red Hat. - Twitter/@RedHatDACH

Das Wichtigste in Kürze

  • Red Hat löst den Softwarehersteller Oracle bei einem Produkt ab.
  • Der Konzern übernimmt die Leitung des OpenJDK 8 und 11.

Oracle geht, Red Hat rückt nach. Der Anbieter von Open-Source-Lösungen wird künftig als Steward für die Projekte OpenJDK 8 und OpenJDK 11 auftreten. Dies gab der Linux-Experte in einer Mitteilung bekannt.

Mit der Übernahme bekräftige Red Hat die Unterstützung der Java-Community. Der Konzern wolle als Steward der Update-Version OpenJDK 8 und OpenJDK 11 mit der Community zusammenarbeiten, um weitere Innovationen voranzutreiben. Weiter hiess es, dass Red Hat seit über zehn Jahren Teil der OpenJDK-Community sei.

Oracle hatte letztes Jahr neue Release-Zyklen angekündigt. Und offenbarte, dass diese künftig nicht mehr kostenfrei gepatcht werden. Das gelte auch für OpenJDK.

Kommentare

Weiterlesen

IBM
2 Interaktionen
Nach Indien
Milliardendeal
1 Interaktionen
Milliardenzukauf

MEHR IN NEWS

Touris im Canal Grande
10 Interaktionen
Stadtverbot und Busse
Tessin
27 Interaktionen
1200 Fr. Miete
Robinson Kirk Attentat
12 Interaktionen
Fall: Charlie Kirk
Smartphone mit YouTube, Laptop
2 Interaktionen
Kurzclips

MEHR AUS USA

Guterres
24 Interaktionen
Guterres
china Tim Walz
3 Interaktionen
Kandidatur
Donald Trump
15 Interaktionen
Konflikt
Trump Lawsuit New York Times
19 Interaktionen
In Milliardenhöhe