Nokia-Smartphones verschwinden 2026 vom Markt
Mit dem Auslaufen des Markendeals zwischen HMD und Nokia stehen die ikonischen Smartphones Anfang 2026 vor dem endgültigen Abschied.

Im März 2026 läuft die Vereinbarung aus, die HMD Global das Recht zur Vermarktung von Nokia-Handys sicherte. Danach gibt es wohl keine neuen Nokia-Smartphones mehr, wie «Heise» berichtet.
Nokia bekräftigt, dass die Markenlizenzierung nur noch eine geringe Rolle spielt und das Unternehmen sich künftig auf Geschäftskunden konzentriert. Der renommierte Hersteller war einst federführend im Mobilfunkmarkt.
HMD setzt 2026 auf eigene Marke statt Nokia
Ein Unternehmenssprecher erklärte, dass Nokia die Lizenz nicht verlängern wird. Stattdessen wird der Fokus auf das Kerngeschäft im Bereich B2B-Technologie, so «Heise» weiter.

Bereits seit 2023 rückte HMD die eigene Marke in den Vordergrund. Retro-Modelle wie das 3210 werden inzwischen unter Namen wie «HMD Barça 3210» angeboten.
Die meisten Smartphones mit Nokia-Logo sind schon jetzt nicht mehr verfügbar, wie «t3n» ausführt.
HMD Global setzt auf eigene Wege
HMD Global betont, dass der Multi-Marken-Ansatz weiterverfolgt werde. Nokia-Handys und Eigenmarken werden parallel vermarktet.
Doch die Smartphone-Sparte mit Nokia-Logo wird ab Frühjahr 2026 endgültig eingestellt. Die Entscheidung steht seit der Vertragsänderung im August 2023 fest.
Der Abschlussbericht von Nokia bestätigt das Ende der Exklusivlizenz. Laut Medienberichten ist aktuell keine Suche nach neuen Lizenzpartnern geplant.
Die Mobilfunkbranche im Wandel
Experten sehen im Schritt einen Wendepunkt im Markt. Nokia konzentriert sich auf Netzwerk- und Technologie-Innovationen.

Für viele bleibt von Nokia vor allem die Erinnerung an robuste und langlebige Geräte. Die Restbestände an Nokia-Modellen werden voraussichtlich ab Mitte 2025 abverkauft.
Nach März 2026 bleibt der Name Nokia für Handys Geschichte. Während der Konzern neue Wege in der Digitalisierung und Netzwerktechnik beschreitet.