Nintendo Switch 2: So stark ist die neue Konsole wirklich
Wie die finalen Hardware-Daten zeigen, bietet die Nintendo Switch 2 deutlich mehr Leistung, 4K-Unterstützung und erweiterten Speicher.

Nintendo hat die finalen Hardware-Spezifikationen der Switch 2 veröffentlicht. Die neue Konsole setzt auf einen massgeschneiderten Nvidia T239-Prozessor mit acht ARM Cortex-A78C-Kernen.
Die GPU basiert auf der Ampere-Architektur und verfügt über 1536 CUDA-Kerne. Damit sind moderne Grafiktechnologien wie DLSS möglich, bestätigt «Eurogamer».
Der Arbeitsspeicher umfasst 12 GB LPDDR5X. Davon sind neun GB für Spiele und drei GB für das System reserviert, so «Shock2».
Mehr Speicher und 4K-Unterstützung
Die Nintendo Switch 2 bietet 256 GB internen UFS-Speicher. Dieser kann via microSD Express auf bis zu 2 TB erweitert werden.
Im TV-Modus liefert die Konsole bis zu 4K bei 60 fps und unterstützt HDR10 sowie VRR, wie «heise online» berichtet.

Das 7,9-Zoll-LCD-Display löst mit 1920 x 1080 Pixeln auf und unterstützt bis zu 120 Hz. Die Akkulaufzeit liegt je nach Nutzung zwischen 2 und 6,5 Stunden.
Nintendo Switch 2: Neue Features und Entwicklerlob
Zu den neuen Features zählen GameChat, ein verbessertes Audiosystem und neue Joy-Con-Controller mit HD-Vibration 2.
Entwickler wie CD Projekt RED und Gearbox loben die Leistungsfähigkeit der Switch 2, wie «Eurogamer» berichtet. Die Nintendo Switch 2 erscheint am 5. Juni 2025.
Der Preis liegt bei 469,99 Euro (rund 441 Franken). Ein Bundle mit «Mario Kart World» kostet 509,99 Euro (rund 478 Franken).