Google

Google lanciert mit Logica neue «Big Data»-Programmiersprache

Alexander König
Alexander König

USA,

Logica – so heisst die neue Logik-Programmiersprache aus dem Hause Google.

Google Pixel Watch
Ein Büro von Google in New York. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Mit «Logica» lanciert Google eine neue Programmiersprache.
  • Diese eignet sich für das Arbeiten mit Googles BigQuery.

Der Suchmaschinist Google lanciert mit «Logica» eine neue deklarative, logische Programmiersprache für die Datenverarbeitung. Es handelt sich hierbei um den Nachfolger von «Yedalog», das von Google 2015 veröffentlicht wurde.

Zielgruppe laut Google: «Ingenieure, Daten-Wissenschaftler und andere Spezialisten, die eine logische Programmiersprache für Datenabfragen bei BigQuery möchten».

Insbesondere Personen, die auf Logikprogrammierung setzen und mehr Rechenleistung benötigen, würden von der neuen Programmiersprache profitieren. Dasselbe gelte für SQL-Anwender, die mit der Lesbarkeit der Programmiersprache, die sie derzeit verwenden, unzufrieden sind.

«Wir planen die Unterstützung weiterer SQL- Dialekte», so Google.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Mountain View
Lausanne/Zürich
Rechtsschutz
18 Interaktionen
Bei Kündigung

MEHR IN NEWS

Auffahrunfall auf A3
Niederurnen GL
festnahme
Bezirk Horgen ZH

MEHR GOOGLE

Pixel 10
2 Interaktionen
Pixel 10
google pixel 10 pro
4 Interaktionen
Akkuschutz
23 Interaktionen
Neun Sekunden TV
Google Pixel Watch 4
3 Interaktionen
Smartwatch

MEHR AUS USA

Aubrey Plaza
Nach Tod von Ehemann
Hulk Hogan
2 Interaktionen
Bodycam-Videos
Jerome Powell Jackson Hole
9 Interaktionen
Bankertreffen
Materialists
Liebes-Dreieck