Internet

Deutschland darf superschnelles Internet fördern

DPA
DPA

Deutschland,

Deutschland darf den Ausbau des superschnellen Internets mit bis zu zwölf Milliarden Euro fördern.

Margrethe Vestager, EU-Wettbewerbskommissarin. Foto: Yves Herman/Reuters Pool/dpa
Margrethe Vestager, EU-Wettbewerbskommissarin. Foto: Yves Herman/Reuters Pool/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Die grosse Koalition in Berlin hatte sich zum Ziel gesetzt, Glasfaserverbindungen in jeder Region und jeder Gemeinde so auszubauen, dass bis 2025 flächendeckend Gigabit-Netze zur Verfügung stehen.

Die EU-Kommission hat die deutschen Beihilfe-Pläne gebilligt, wie Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager in Brüssel mitteilte. Das Geld soll helfen, dass Bürger auch dort sogenannte Gigabit-Netze bekommen, wo sich der Ausbau für die Netzbetreiber wirtschaftlich nicht lohnt - also zunächst vor allem auf dem Land.

Die grosse Koalition in Berlin hatte sich zum Ziel gesetzt, Glasfaserverbindungen in jeder Region und jeder Gemeinde so auszubauen, dass bis 2025 flächendeckend Gigabit-Netze zur Verfügung stehen. Das Förderprogramm soll da helfen, wo durch den Wettbewerb kein Ausbau zu erwarten ist. Die Fördermittel kommen aus einem Digitalfonds. Bis zu sechs Milliarden Euro kommen vom Bund, dieselbe Summe noch einmal aus regionalen und lokalen Budgets.

Die Unionsfraktion hatte der EU-Kommission noch im Frühjahr vorgeworfen, die Pläne durch Bedenken gegen die Förderung zu behindern. Jetzt betonte Vestager, der digitale Wandel in Europa hänge massgeblich von hochwertigen Netzen ab. Die deutsche Regelung werde die Versorgung in Deutschland massgeblich verbessern und gleichzeitig Investitionen in Regionen ankurbeln, wo sie am dringendsten nötig seien.

Konkret genehmigt wurde nun die Förderung in zwei Stufen: In der ersten Stufe soll der Ausbau von Netzen für Haushalte unterstützt werden, die bislang nur Zugang zu einer Internetverbindung mit weniger als 100 Megabit pro Sekunde haben.

In einem zweiten Schritt soll ab 2023 der Aufbau von Gigabit-Infrastruktur für Haushalte gefördert werden, die bereits Zugang zu einer Internetverbindung mit 100 Megabit pro Sekunde haben - aber eben nicht zu einem Netz mit sehr hoher Geschwindigkeit von bis zu einem Gigabit pro Sekunde.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
12 Interaktionen
Abfangjäger
a
18 Interaktionen
Zu «woke»

MEHR IN NEWS

Rimini
6 Interaktionen
Horrende Preise
Qualle
Vorsicht in Asien
drehscheibe zürich
Trotz gutem Feedback
migros onlinereports
1 Interaktionen
Kunden verärgert

MEHR INTERNET

deutsche polizei
5 Interaktionen
170 Einsätze
3 Interaktionen
Seit 48 Stunden
Tommy Lee
4 Interaktionen
Ehekrise
Ginny MacColl Klimmzüge Fitness
4 Interaktionen
17 Klimmzüge!

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Deutschland
Sebastian Hotz
2 Interaktionen
Vor Gericht
BASF
1 Interaktionen
Wegen Unsicherheiten
Prozessbeginn
Christina Block