Daten

Daten von Meta genutzt: Widerspruch nur noch bis Montag möglich

Juli Rutsch
Juli Rutsch

Obwalden,

Meta trainiert seine KI mit Daten von Facebook, Instagram und WhatsApp. Noch bis Montag können Nutzer der Datennutzung widersprechen.

daten meta
Meta will die Daten von Usern für KI-Zwecke nutzen. - Depositphotos

Meta will seine hauseigene KI, Meta AI, künftig auch in Europa mit Daten von Nutzern trainieren.

Davon sind sowohl Nutzer von Facebook, Instagram und WhatsApp betroffen.

Wer ist davon betroffen?

Die KI wurde Ende März in Europa eingeführt und kann unter anderem Alltagsfragen beantworten, wie «ZDFheute» berichtet. Meta nutzt für das Training öffentliche Inhalte, die Erwachsene posten.

daten meta
Meta will seine KI weiter ausbauen – mit Daten der Nutzer in Europa. (Symbolbild) - keystone

Dazu zählen etwa sichtbare Fotos, Bildunterschriften und Beiträge. Auch Kommentare und Rezensionen in öffentlichen Gruppen sowie Interaktionen mit Meta AI werden einbezogen.

Private WhatsApp-Nachrichten und Beiträge Minderjähriger bleiben laut Meta aussen vor.

Grund für die Nutzung der Daten

Meta verspricht sich davon, die KI besser auf europäische Kulturen, Sprachen und Eigenheiten abzustimmen. Dazu seien viele Daten nötig, etwa um Dialekte, Umgangssprache und Humor zu verstehen.

Wirst du der Nutzung deiner Daten auf den Plattformen von Meta widersprechen?

Das Unternehmen verweist auf eine Entscheidung des Europäischen Datenschutzausschusses, die den Ansatz als rechtlich zulässig einstuft. Das berichtet die «Tagesschau».

Widerspruch möglich – aber nur noch bis Montag

Nutzer in der EU können der Datennutzung widersprechen. Meta bietet dafür spezielle Formulare für Facebook und Instagram an.

Die Links finden sich in den Einstellungen unter «Datenschutzrichtlinie». Eine Begründung ist nicht erforderlich, die Angabe der E-Mail-Adresse genügt.

Nach Absenden erhalten Nutzer eine Bestätigung. Laut «Verbraucherzentrale NRW» startet Meta am Dienstag mit dem KI-Training: Ein Widerspruch sollte daher spätestens bis zum 26. Mai erfolgen.

Was passiert nach dem Widerspruch?

Meta weist darauf hin, dass trotzdem Daten verarbeitet werden können. Das betrifft etwa Fotos, auf denen Nutzer von anderen markiert werden.

daten meta
Meta kann den Widerspruch zur Nutzung der persönlichen Daten ablehnen. - dpa

Auch wenn man selbst nicht aktiv ist, können so Daten ins Training einfliessen. Die Verbraucherzentrale rät, keine sensiblen Informationen wie Namen oder Gesundheitsdaten preiszugeben.

KI wird immer relevanter

Sollte Meta einen Widerspruch ablehnen, bleibt nur der Gang zur Datenschutzbehörde oder die Löschung aller Beiträge und Konten. Das kann jedoch zeitaufwendig sein.

Die Verbraucherzentrale betont, dass Nutzer sich nicht unter Druck setzen lassen sollten. KI werde künftig eine immer wichtigere Rolle auf den Plattformen spielen, so «ZDFheute».

Kommentare

User #5363 (nicht angemeldet)

Warum muss man wiedersprechen? Daten sind doch durch das Gesetz geschützt?

Luxy-1

Wie soll man Dem widersprechen wenn die Möglichkeit nur für EU Länder gilt? Da ist es besser den Mist gleich zu deinstallieren und Alternativen zu nutzen, Damit fie Betreiber mal sehn Was die Kunden von ihrem Vorgehn halten.

Weiterlesen

WhatsApp Meta AI
6 Interaktionen
WhatsApp und Co.
7 Interaktionen
Meta-KI
daten meta
1 Interaktionen
Kritik
bexio
bexio Lab

MEHR DATEN

Musk Doge
4 Interaktionen
Mit «Hackathon»
Glarus
Glarus
Pete Hegseth
3 Interaktionen
Hegseth & Co

MEHR AUS OBWALDEN

Kantonsspital Obwalden Sarnen
2 Interaktionen
Sarnen OW
Kanton Obwalden
Für 2024
Handy am Steuer
11 Interaktionen
Zentralschweiz