AWS: Amazon Web Services nach Grossausfall wieder stabil
Nach einem DNS-Fehler sind die Amazon Web Services (AWS) wieder im Normalbetrieb. Hunderte Internetdienste weltweit waren betroffen.

Am Montagmorgen kam es zu gravierenden Störungen bei den Amazon Web Services (AWS). Weltweit waren zahlreiche Online-Dienste und damit Millionen von Nutzern von dem Ausfall betroffen.
Laut Amazon trat der Fehler zwischen 8:49 und 11:24 Uhr europäischer Zeit auf. Ursache waren Probleme bei der DNS-Auflösung in der Region US-EAST-1.
Betroffen waren sowohl Amazons eigene Plattformen als auch internationale Geschäftsanwendungen, so «IT Boltwise». Auch andere Dienste wie Fortnite, Snapchat und Zoom waren zeitweise nicht erreichbar.
«Probleme vollständig behoben»
Amazon erklärte auf seiner Statusseite, man habe das Problem vollständig behoben. Seit Mitternacht seien alle Systeme wieder stabil.
Der Ausfall verdeutlichte die Abhängigkeit vieler Unternehmen von den Amazon Web Services. Besonders Start-ups nutzen die Cloud-Infrastruktur intensiv.
Dabei bietet AWS Rechenleistung und Speicherplatz, die per Internet gemietet werden, so die «Tagesschau». Zudem werden Hard- und Software verkauft.
Verluste nach Ausfall von AWS nicht beziffert
Amazon teilte ausserdem mit, man werde die Ursachen intern weiter untersuchen. Eine finanzielle Schadenssumme nannte das Unternehmen bisher nicht.

Experten schätzen, dass der kurzzeitige Ausfall Verluste in Millionenhöhe erzeugt hat, so «IT Boltwise».