Daten

Angriff auf Supercomputer der ETH – kommerzielle Gründe?

Alexander König
Alexander König

Zürich,

Am Samstag wurde bekannt, dass Unbekannte versucht hatten, mehrere Supercomputer der ETH zu hacken. Daten wurden bisher noch keine geklaut.

Supercomputer Zürich
Der Supercomputer Euler der ETH Zürich. - ETHZ

Das Wichtigste in Kürze

  • Mehrere Supercomputer in ganz Europa waren kürzlich Ziel von Hacker-Angriffen.
  • Auch die Supercomputer der ETH versuchten Unbekannte zu hacken.
  • Derzeit sind sämtliche Supercomputer offline – zum Tatmotiv gibt es nur Gerüchte.
  • Vermutet wird, dass die Hacker per Cryptomining Kryptowährungen schürfen wollten.

Unbekannte Hacker haben mehrere Supercomputer in ganz Europa angegriffen. Auch die Rechner der ETH Zürich und des Swiss National Supercomputing Centre (CSCS) im Tessin sind betroffen. Zum Hintergrund ist bisher nur wenig bis gar nichts bekannt.

Immerhin gibt es eine teilweise Entwarnung: Auf Anfrage von Nau.ch äussert die ETH, dass bisher kein Datenverlust oder sonstiger Schaden festgestellt wurde. Zum Motiv könne man aber noch keine Angaben machen.

Will China die Corona-Forschung behindern?

In der Medienlandschaft machen sich indes zwei Thesen breit: Die eine baut auf einem FBI-Bericht auf, wonach China gezielt Forscher hacke, die das Coronavirus erforschen. Dass die Supercomputer aus diesem Grund angegriffen wurden, halten Experten gemäss «Spiegel» aber für eher unwahrscheinlich. Denn europäische Supercomputer waren bereits vor Ausbruch der Corona-Krise Angriffsziel von Cyberkriminellen. So beispielsweise im Januar 2020.

War Cryptomining auf Supercomputer das Ziel?

Das viel wahrscheinlichere Tatmotiv ist rein kommerzieller Natur: Angeblich versuchten die Hacker auf den Supercomputern ein Tool zu installieren, das Cryptomining betreibt. Das Europäische Computer Security Incident Response Team (CSIRT) habe entsprechende Code-Teile auf einigen betroffenen Computern identifizieren können.

Cryptomining setzt eine hohe Rechenleistung voraus, um rentabel zu sein. Je mehr Power, desto mehr Einheiten einer Krypto-Währung werden generiert. Sollten die Hacker-Angriffe erfolgreich verlaufen sein, hätte sich die Täterschaft innert kürzester Zeit eine goldene Nase verdient.

Gemäss Status-Seite der ETH sind derzeit alle fünf Supercomputer offline.

Kommentare

Weiterlesen

Internetbetrüger Cyberkriminalität
43 Interaktionen
Netflix oder Spenden

MEHR DATEN

1 Interaktionen
Nach Attacke
Qantas Airways
Sensible Daten
Cyberangriff
29 Interaktionen
Cyber-Angriff

MEHR AUS STADT ZüRICH

zoo zürich
3 Interaktionen
Im Zürcher Kreis 11
Frauenbadi
172 Interaktionen
«Nicht verstecken»
Zürich HB Baustelle
16 Interaktionen
Grosse Baustelle
skorp808 brian verurteilt
Über vier Jahre