EU

Peking wendet sich wegen EU-Zöllen auf E-Autos an WTO

DPA
DPA

China,

Seit vergangenem Monat erhebt Brüssel vorläufige Zölle auf E-Autos aus China. Peking will dagegen vorgehen. Wie aussichtsreich ist der Schritt?

china
In einer Reaktion kündigte Peking an, «die Interessen chinesischer Unternehmen entschieden schützen» zu wollen. (Symbolbild/Archivbild) - AP

Der Streit um vorläufige Zölle der EU auf Elektroautos aus China geht in die nächste Runde. Wie das Handelsministerium in Peking mitteilte, wendet sich China in der Sache an das Streitschlichtungsgremium der Welthandelsorganisation (WTO). Als Grund nennt das Ministerium den Schutz der Rechte und Interessen der heimischen E-Auto-Industrie.

Die vorläufige Entscheidung der EU entbehre faktischer und rechtlicher Grundlage. Sie verletze WTO-Regeln und untergrabe die weltweite Zusammenarbeit sowie den Umgang mit dem Klimawandel. Peking fordere die EU auf, umgehend ihr Fehlverhalten zu korrigieren und gemeinsam die wirtschaftliche und handelspolitische Zusammenarbeit sowie die Stabilität der Lieferkette in der E-Auto-Industrie zu sichern, sagte ein Sprecher laut Mitteilung.

Langer Prozess

Fälle vor dem WTO-Streitschlichtungsausschuss ziehen sich oft über Jahre hin. Beteiligte können gegen Urteile theoretisch auch in Berufung gehen, aber der Mechanismus funktioniert seit Jahren nicht mehr, weil die USA die Bestellung neuer Experten dafür verhindern. Sie wollen damit Druck für grössere Reformen in der WTO aufbauen.

Seit Anfang Juli müssen für Elektroautos aus China Sicherheitsleistungen hinterlegt werden. Ob die Zölle tatsächlich fällig werden, will die EU-Kommission in den kommenden Monaten mit den EU-Staaten klären. Brüssel war nach einer monatelangen Untersuchung zu dem Schluss gekommen, dass E-Autos in China unfair subventioniert werden, und Importe aus dem Land die Industrie in der EU gefährden. Die Aufschläge gegen verschiedene Hersteller reichen bis zu 37,6 Prozent.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #3242 (nicht angemeldet)

Frage:wie soll sich europa sonst,egen alle machtgelueste ringsum wehren? Einfach "verspeisen" lassen,dank ukraine? ODER lieber einkaufen lassen zb.wie ch und italy das versuchen?kann man geld etwa fressen?oder gold nicht einschmelzen ins saemtliche bergfluesse?der preis wird viel zu hoch sein,bzw.natur macht nicht mehr mit.wetten?

Weiterlesen

Elektroautos aus China
E-Auto-Zölle

MEHR IN NEWS

trump texas
Mit Melania in Texas
Wegen Feuers
westrjordanland
Bei Protest
Khalid Sheikh Mohammed
1 Interaktionen
Todesstrafe möglich

MEHR EU

Kaja Kallas
5 Interaktionen
Lage in Gaza
EU und Schweiz Flaggen
5 Interaktionen
Appell
3 Interaktionen
Waffenembargo?
EU-KI-Vorschriften
3 Interaktionen
KI-Vorschriften

MEHR AUS CHINA

Botschaft
48 Interaktionen
4 Mio. Franken futsch
Chinas Aussenamt
3 Interaktionen
Vorwurf