Der Goldpreis befindet sich weiterhin auf einem Rekordhoch – nicht zuletzt, weil die chinesische Zentralbank den 16. Monat infolge grosse Mengen Gold einkauft.
goldpreis
Seit 16 Monaten in Folge stockt die chinesische Zentralbank ihre Goldreserven auf. - Pixabay

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Goldpreis befindet sich weiterhin auf einem Rekordhoch.
  • Die Zentralbank Chinas kauft den 16. Monat infolge Goldreserven ein.
  • Der Goldpreis liegt aktuell bei 2.178,80 US-Dollar.
Ad

Der Goldpreis klettert täglich weiter nach oben. In den letzten zwölf Monaten ist der Preis um 18,6 Prozent gestiegen. Doch nicht allein die Hoffnung auf Zinssenkungen ist schuld daran.

Zentralbanken weltweit kaufen seit einiger Zeit grosse Goldmengen ein, insbesondere die chinesische Zentralbank. Sie hat den 16. Monat in Folge grosse Goldmengen für ihre Reserven aufgekauft und damit wiederholt zum Rekordhoch beigesteuert, so eine Einschätzung Bloombergs.

Aus jüngst veröffentlichten Daten geht hervor, dass die Goldreserven der People's Bank of China vergangenen Monat um rund 390'000 Feinunzen zugenommen haben. Der Gesamtbestand stieg somit auf 72,58 Millionen Feinunzen – etwa 2257 Tonnen.

Angaben des World Gold Councils zufolge kauften die Zentralbanken im vergangenen Jahr 1037 Tonnen Gold und verfehlten damit nur knapp das Allzeithoch von 2022. Vermutlich werden Länder wie China und Polen dieses Jahr Rekordkäufe tätigen, so der Council im Januar.

Mit ihren Käufen haben die Zentralbanken den Goldpreis seit 2022 massgeblich beeinflusst.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

DatenGoldpreisEZB