Witz

Deutsche Polizei stoppt Auto mit «DDR»-Nummernschild

DPA
DPA

Deutschland,

Am Mittwoch hat die Polizei nahe der deutschen Stadt Chemnitz ein Auto aus dem Verkehr gezogen. Der Mann versuchte, sich mit einem DDR-Reisepass auszuweisen.

Polizei Deutschland
Ein Autofahrer wird während einer Fahrzeugkontrolle von einem Berliner Polizisten beraubt. (Symbolbild) - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Die deutsche Polizei hat ein Fahrzeug mit einem «DDR»-Nummernschild gestoppt.
  • Der angehaltene Mann besass keine Zulassung für das Auto.
  • Auch war dieses nicht pflichtversichert.

Auf einem Autobahn-Parkplatz nahe Chemnitz (D) hat die Polizei ein Auto aus dem Verkehr gezogen. Auf dessen Kennzeichen stand die Abkürzung «DDR».

Bei der Kontrolle zeigte der 61 Jahre alte Fahrer am Mittwochmorgen an der A72 einen DDR-Reisepass vor. Dies teilt die Polizei am Donnerstag mit.

DDR Reisepass
Ein DDR-Reisepass. - Pixabay

Demnach stand die Abkürzung «DDR» auf dem Nummernschild nach der Ortskennung. Laut Polizei wurden die Kennzeichen, die kein amtliches Siegel hatten, und der Pass sichergestellt. Ausweisen konnte sich der Mann mit seinem Führerschein.

Haben Sie damals die DDR besucht?

Bei der Kontrolle stellten die Polizisten fest, dass der Mann für seinen Wagen keine Zulassung besass.

Auch war dieses nicht pflichtversichert. Gegen den Fahrer wird nun unter anderem wegen Kennzeichenmissbrauchs ermittelt.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Chemnitz
iq zusammenhang
22 Interaktionen
Nahm ihn mit
1 Interaktionen
Berlin
Gesundheit Aargau
5 Interaktionen
Gesundheit Aargau

MEHR IN NEWS

Trump zu Zöllen
US-Präsident Trump
7 Interaktionen
Laut Trump
Jair Bolsonaro
4 Interaktionen
Prozess

MEHR WITZ

Ponys galoppieren über Autobahn
5 Interaktionen
Kein Witz
bmw i7
12 Interaktionen
Luxus-BMW kommt
Japan Reis Minister
«Unangemessen»
laupersdorf gemeinderatswahl
7 Interaktionen
Kein Witz!

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Luis Díaz
88 Interaktionen
Transfer-Ticker
Bayerisches Kabinett tagt mit Bundeskanzler Merz
4 Interaktionen
In Europa
Frauke Brosius-Gersdorf
28 Interaktionen
Bundestag