Wasserkrise im Iran: Öffentliche Toiletten in Teheran geschlossen

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Iran,

Die Wasserkrise im Iran führt zur Schliessung öffentlicher Toiletten in der Hauptstadt.

Teheran, die Hauptstadt des Irans.
In der iranischen Hauptstadt Teheran ist das Wasser derzeit extrem knapp. (Archivbild) - Pixabay

Wegen der akuten Wasserkrise im Iran werden Berichten zufolge nun auch die öffentlichen Toiletten in der Hauptstadt Teheran geschlossen. Das Nachrichtenportal «Shargh» berichtet, dass die Schliessungen Teil der Wassersparmassnahmen der Regierung seien.

Demnach werde die Situation von Tag zu Tag schlimmer, und «nun sollen auch die Toiletten geschlossen werden». «Didehban-Iran» wirft der Regierung vor, mit der Einstellung dieser wichtigen Dienstleistung den Hauptstadtbewohnern «ein elementares Bedürfnis zu verweigern».

Die Berichte wurden bislang von der Teheraner Stadtverwaltung nicht kommentiert – von Augenzeugen jedoch bestätigt. Demnach sind viele öffentliche Toiletten schon geschlossen, etwa vor und in den U-Bahn-Stationen. Im Grossraum Teheran soll es schätzungsweise etwa 20'000 davon geben.

Energie- und Wasserkrise als Hauptsorge

Die Energie- und Wasserkrise der letzten Wochen ist inzwischen die Hauptsorge der Iraner. In mehreren Stadtteilen Teherans – und mindestens 50 anderen Städten – wurde das Wasser für bis zu 48 Stunden abgestellt. Hinzu kommen stundenlange Stromausfälle, die bei Temperaturen zwischen 40 und 50 Grad auch die Nutzung von Klimaanlagen unmöglich machen.

Viele der rund 15 Millionen Einwohner der Hauptstadt beklagen ihr Leid in den sozialen Medien: Ein menschenwürdiges Leben sei unter diesen Umständen kaum noch möglich. Die Regierung von Präsident Massud Peseschkian wirkt hilflos und fordert lediglich von den Bürgern, weniger Wasser zu verbrauchen.

Überlegungen zur Krisenbewältigung

Es gibt ernsthafte Überlegungen, die Arbeitswoche von fünf auf vier Tage zu verkürzen, um so Strom und Wasser zu sparen. Auch eine einwöchige Zwangsschliessung der Hauptstadt ist im Gespräch. Angesichts der negativen wirtschaftlichen Auswirkungen wurden diese Pläne vorerst verschoben – stehen aber weiterhin auf der Agenda.

Peseschkian selbst spricht von einer «Naturkatastrophe». Diese könnte sich in wenigen Wochen noch verschlimmern, da alle Stauseen im Land fast leer seien. Er erwägt daher sogar, die Hauptstadt zu verlegen, um ein mögliches Chaos zu verhindern.

Kommentare

angry confederate

Es stinkt sowieso in diesem Land!

User #2841 (nicht angemeldet)

Ich will die segnen die dich segnen und die fluchen die dich fluchen spricht der Herr der Welt der Gott Israels

Weiterlesen

Bern
82 Interaktionen
«Völlig verängstigt»
a
234 Interaktionen
«Mangel an Talent»

MEHR IN NEWS

Basel Rhein
Übernahme
Luzerner Polizei
Zeugen gesucht
Abhyanga
Pfäffikon SZ
BierNews
1 Interaktionen
Riesiges Loch

MEHR AUS IRAN

Iran Flagge
Mossad-Vorwurf
Iran Galgen Militär Todesstrafe
Todesstrafe im Iran
Flagge Iran
4 Interaktionen
Lösung ungewiss