Unesco erweitert Biosphärenreservat der Galápagos-Inseln um 15 Millionen Hektar

AFP
AFP

Ecuador,

Die Unesco hat das Biosphärenreservat auf den Galápagos-Inseln um fast 15 Millionen Hektar erweitert.

Galápagos-Echse
Galápagos-Echse - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Naturschutzgebiet umfasst jetzt auch Meeresgebiet um Pazifik-Archipel.

Das Naturschutzgebiet erstreckt sich jetzt auch über das Meeresgebiet rund um den Pazifik-Archipel, wie das ecuadorianische Umweltministerium am Montag bekannt gab. Bislang umfasste das Unesco-Biosphärenreservat nur die Inseln selbst.

Die Unesco habe die Erweiterung des Biosphärenreservats um 14,6 Millionen Hektar und seine Umbenennung in «Galápagos-Biosphäre» genehmigt, teilte das Umweltministerium in Quito mit. Das bisherige «Biosphärenreservat des Columbus-Archipels» - dem anderen Namen für die Galápagos-Inseln - umfasste nur das 772.000 Hektar grosse Inselgebiet. Die Unesco-Entscheidung mache das Biosphärenreservat zu einem der bedeutendsten Meeresgebiete der Welt, betonte das Ministerium.

Die 1978 von der Unesco zum Weltnaturerbe ernannten ecuadorianischen Galápagos-Inseln liegen 1000 Kilometer westlich der südamerikanischen Küste. Die Artenvielfalt auf den abgelegenen Vulkaninseln im Pazifik gilt als weltweit einzigartig. Der britische Naturforscher Charles Darwin entwickelte nach seinem Besuch der Inseln seine Evolutionstheorie.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

SBB
74 Interaktionen
«Wintertorte»
twint
23 Interaktionen
Wegen hohen Gebühren

MEHR IN NEWS

Hamas
Bericht
lenk
Keine Schäden

MEHR AUS ECUADOR

José Adolfo Macías Villamar
4 Interaktionen
US-Regierung
WM-Quali
2 Interaktionen
Gegen Ecuador