Tunesien als Vorreiter für LGBTQ-Rechte im arabischen Raum

Patrick Nüscheler
Patrick Nüscheler

Tunisien,

Tunesien ist der Kernpunkt für Demokratie im arabischen Raum. Im nordafrikanischen Land wollen sich nun Bewegungen für LGBTQ-Rechte durchsetzen.

LGBTQ
Im Cartoonmuseum Basel ist erstmals in Europa eine Retrospektive der bedeutendsten queeren Comickünstlerin der USA, Alison Bechdel, zu sehen. (Archivbild) - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Tunesien ist ein Kernpunkt für Demokratie im arabischen Raum.
  • Im nordafrikanischen Land bilden sich LGBTQ-Bewegungen.
  • Gleichgeschlechtliche Beziehungen sind in Tunesien immer noch strafbar.

Noch vor zehn Jahren war Tunesien eine verschlossene Diktatur. Inzwischen hat sich das nordafrikanische Land zum Kernpunkt für Demokratie und politischem Engagement in der arabischen Welt entwickelt.

Jetzt entfalten sich im Land Bewegungen, die sich für die Rechte von LGBTQ-Mitgliedern einsetzen, berichtete «Mena-Watch». Die Aktivisten, welche sich für die Rechte und Freiheiten dieser Gruppe einsetzen, laufen jedoch Gefahr verhaftet zu werden. Gleichgeschlechtliche Beziehungen sind im arabischen Land, trotz neu gewonnener Freiheiten nach der Revolution, immer noch verboten.

Im arabischen Land nahm mit den Bewegungen für die Rechte der LGBTQ-Gesellschaft auch die Anzahl an Verhaftungen zu. In 2018 fielen insgesamt 128 Urteile zu gleichgeschlechtlichen Beziehungen. Das entspricht einer Zunahme von 60 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

Kommentare

Weiterlesen

Tunesien
3 Interaktionen
22 Tote
LGBTQ
22 Interaktionen
In Des Moines (USA)
Berlin

MEHR IN NEWS

Wohnung Zürich Miete
Geht’s noch?
Selbstunfall Luzern
1 Interaktionen
Diverse Unfälle
Argentinien
28 Interaktionen
«Historisch»

MEHR AUS TUNISIEN

Bootsunglück
Ermittlungen
Gaza-Hilfsflotte
6 Interaktionen
Hilfsflotte
Spain Gaza Flotilla
79 Interaktionen
Knall an Bord
Hotel du Lac in Tunis
Hotel du Lac