Parlament

Trump will Rede vor israelischem Parlament halten

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Israel,

Nach der Einigung zur Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas plant US-Präsident Trump eine Reise nach Israel. Dort soll er vor den Abgeordneten sprechen.

donald trump
Donald Trump will zunächst nach Ägypten und dann weiter nach Israel reisen. - Keystone

US-Präsident Donald Trump will nach der mit Hilfe seiner Regierung vermittelten Einigung auf eine Waffenruhe zwischen Israel und der islamistischen Hamas eine Rede vor dem israelischen Parlament halten. Trump kündigte seinen dortigen Auftritt im Weissen Haus an, nachdem ihn der Knesset-Vorsitzende Amir Ohana offiziell ins Parlament eingeladen und auf der Plattform X geschrieben hatte: «Israel erwartet den Friedenspräsidenten.» Zuvor hatten sich die Konfliktparteien auf die erste Phase von Trumps Friedensplan geeinigt und damit den Gaza-Krieg vorerst beendet.

Ausserdem werde er während seines bevorstehenden Besuchs im Nahen Osten in der ägyptischen Hauptstadt Kairo Station machen, kündigte der Republikaner vor dem geplanten Beginn seiner Reise am Sonntag an. Genaue Termine für die einzelnen Stationen und die Rede in der Knesset nannte er nicht. Am Dienstagabend will Trump voraussichtlich in die USA zurückkehren.

Israel und Hamas planen Geiselaustausch – auch dank der USA

Die USA sind Israels wichtigster Verbündeter und wollen 200 Soldaten zur Sicherung der Waffenruhe abstellen. Israels Regierung und die Hamas hatten sich in indirekten Verhandlungen in Ägypten auf die – mittlerweile in Kraft getretene – Feuerpause und eine Freilassung aller in den Gazastreifen verschleppten Geiseln im Austausch gegen palästinensische Häftlinge geeinigt. Gemäss dem Friedensplan haben sich die israelischen Streitkräfte mittlerweile auf eine vorher vereinbarte Position zurückgezogen.

Innerhalb von 72 Stunden sollen nun die Geiseln ausgehändigt werden. Derzeit befinden sich noch 48 Verschleppte im Gazastreifen, von denen nach israelischen Informationen noch 20 am Leben sind. Im Austausch gegen die Geiseln soll Israel knapp 2'000 palästinensische Gefangene freilassen – darunter rund 250 zu lebenslanger Haft verurteilte Häftlinge.

Am Freitag hatte Trump gesagt, dass die Geiseln am Montag oder Dienstag freikommen sollen und dass er wahrscheinlich dort sein werde. Nun konkretisierte der Präsident, dass die Geiseln am Montag freikommen sollen.

Trump plant Reise nach Ägypten – Soldaten sollen Frieden sichern

Kürzlich hatte der US-Präsident bereits angekündigt, er werde nach Ägypten reisen, um an einer «offiziellen Unterzeichnung» des Abkommens zwischen Israel und der Hamas teilzunehmen. Ägyptens Präsident Abdel Fattah al-Sisi plant eine feierliche Zeremonie anlässlich der mühsam errungenen Einigung nach zwei Jahren Krieg. Wann die Zeremonie stattfinden soll, ist noch unklar.

Nach dem Austausch der aus Israel verschleppten Geiseln gegen die palästinensischen Häftlinge sollen in einer zweiten Verhandlungsphase Bedingungen geschaffen werden, die einen Frieden in der Region langfristig sichern. Ein vollständiger Rückzug der israelischen Soldaten aus dem Gazastreifen, den die Hamas fordert, ist laut Trumps Plan erst zu einem späteren Zeitpunkt vorgesehen, wenn eine internationale Stabilisierungstruppe (ISF) für Sicherheit vor Ort sorgt. Auch um eine Entwaffnung der Terrororganisation Hamas wird es erst zu einem späteren Zeitpunkt gehen.

Zusätzlich zum Truppenbeitrag des US-Militärs sollen Soldaten aus der Türkei, Katar, Ägypten und anderer Staaten die Waffenruhe absichern. Wann diese Soldaten vor Ort sein werden, steht bislang allerdings nicht fest. Auch einen Zeitplan zum Aufbau einer neuen Verwaltung im Gazastreifen gibt es bisher nicht. Welche Rolle die Hamas künftig spielen wird, ist ebenfalls strittig.

Palästinenser kehren in den Gazastreifen zurück – Weitere Hilfslieferung nötig

Seit dem Beginn der Waffenruhe sind nach palästinensischen Angaben Zehntausende Menschen in den Norden des Gazastreifens zurückgekehrt. Rund 200'000 im Krieg vertriebene Palästinenser sollen zurückgekommen sein, teilte der von der Hamas kontrollierte Zivilschutz des Küstengebiets mit.

Das Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen rief die israelische Regierung auf, rasch weitere Hilfslieferungen für die Menschen im Gazastreifen zu ermöglichen. An den Grenzübergängen stünden 60'000 Tonnen Nahrungsmittel zur Einfahrt bereit, weitere 100'000 Tonnen seien in der Region im Zulauf, sagte der Deutschland-Direktor des World Food Programme (WFP), Martin Frick, dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND).

Damit lasse sich Gaza fast drei Monate lang versorgen. «Für die Menschen in Gaza ist dieser Moment überlebenswichtig», sagte Frick.

Kommentare

User #3875 (nicht angemeldet)

US Präsident Donald Trump hat eine Einigung beim Gaza-Krieg geschafft. Darum sind jetzt die Schweizer SP, JUSoS und Grünen Politiker innen am schäumen.

Weiterlesen

US President Trump and Israeli Prime Minister Netanyahu
1 Interaktionen
Abkommen
1 Interaktionen
Feuerpause
palästinenser gaza
3 Interaktionen
Gazastreifen

MEHR IN NEWS

wildbiene insektenhotel
Alarmierend
Brand in Mehrfamilienhaus
Ittigen BE
Einbruch
3 Interaktionen
Jona SG
Josias F. Gasser
Chur

MEHR PARLAMENT

naher osten
5 Interaktionen
Nahost-Reise
Spanisches Parlament
7 Interaktionen
Bestätigung
Grosser Rat Freiburg
4 Interaktionen
Freiburg
Chamenei
2 Interaktionen
Reaktion

MEHR AUS ISRAEL

Krypto
4 Interaktionen
Kriminalität
Ejal Zamir
9 Interaktionen
Mahnung
Gideon Saar
5 Interaktionen
Frieden
Israel
128 Interaktionen
Wie angekündigt