Südafrika: Mindestens 25 junge Männer bei Ritus verstorben

Janine Karrasch
Janine Karrasch

Südafrika,

Bei Beschneidungszeremonien in Südafrika sind mindestens 25 junge Männer verstorben. Zahlreiche weitere Verletzte weisen Genitalverstümmelungen auf.

südafrika mindestens 25 junge männer
Mindestens 25 junge Männer starben bei einer Beschneidungszeremonie in Südafrika. - keystone (Symbolbild)

In Südafrika ist die Beschneidung ein tief verwurzeltes Initiationsritual, das vor allem bei den Volksgruppen Xhosa und Ndebele praktiziert wird. Dabei werden pubertierende Jungen beschnitten und in sozialen, kulturellen Pflichten für das Erwachsensein unterwiesen.

Die Initiationszeit findet regelmässig zu einer festgelegten Jahreszeit statt. Sie umfasst eine längere Abgeschiedenheit in der Wildnis, in der auch Disziplin und Mut gelehrt werden.

Mindestens 25 junge Männer verlieren ihr Leben bei Beschneidungen in Südafrika

Allein im Jahr 2025 seien bei diesen traditionellen Zeremonien laut dem «Stern» mindestens 25 junge Männer gestorben. Die meisten Todesfälle hätten sich in illegalen Einrichtungen ereignet, in denen es häufig an medizinischer Betreuung mangele.

südafrika mindestens 25 junge männer
Neben den 25 jungen Männern, die ihr Leben verloren, wurden dutzende weitere in Südafrika verletzt. - keystone

Neben den Todesopfern seien zahlreiche weitere Jugendliche wegen schwerer Verletzungen, tiefgreifenden Infektionen und durch Dehydrierung im Krankenhaus behandelt worden. Einige hätten starke Genitalschäden erhalten.

Die englische Zeitung «The Mirror» geht sogar von knapp 40 Toten aus.

Ritual macht Kritiker fassungslos

Die gefährliche Praxis sorgt immer wieder für öffentliche Bestürzung. Kritiker warnen vor unkontrollierten und illegalen Initiationsriten.

Die südafrikanische Regierung und traditionelle Führer rufen dazu auf, nur an behördlich registrierten Initiationsschulen teilzunehmen, die seit 2010 reguliert werden. Allerdings gebe es bisher wenig Erfolg bei der Förderung sicherer, medizinisch begleiteter Beschneidungen ausserhalb der traditionellen Rituale.

Glaubst du, dass die südafrikanische Regierung illegale Beschneidungen vermeiden kann?

In jüngster Zeit seien mindestens 67 Jungen aus solchen nicht zugelassenen Einrichtungen gerettet worden, so der «Spiegel». Die Behörden betonen die Wichtigkeit von Ausbildung und medizinischer Begleitung der Beschneider, um die Gesundheit der Jungen zu schützen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #3824 (nicht angemeldet)

In der Schweiz ist das komplett legal und wir nicht strafrechtlich verfolgt. Ganz im Gegenteil, die Gemeinde stellt noch die Mehrzweckhalle für das Familien fest zur Verfügung...

User #5072 (nicht angemeldet)

Wir können staunen und uns hinterfragen, aber immer mehr denke ich, dass andere Kulturen selbst entscheiden sollten, an was sie festhalten wollen, ob für uns nachvollziehbar oder nicht. Immer vorausgesetzt, dass Menschen ihre Gepflogenheiten ausschliesslich in ihren Ländern ausüben.

Weiterlesen

Die italienische Flagge weht in Rom.
5 Interaktionen
Nigerianische Familie
1 Interaktionen
Hamburg
Xhosa
5 Interaktionen
Dutzende Todesfälle

MEHR IN NEWS

Wohnung
8 Interaktionen
«Schwierig»
magnificent
Höhenflug
papst jugend
1 Interaktionen
Rom

MEHR AUS SüDAFRIKA

1 Interaktionen
In Goldmine
14 Interaktionen
Gegen Wilderei
G20 Treffen der Finanzminister und Notenbankchefs
3 Interaktionen
Industrie- und Schwellenländer
South Africa Police Corruption
Minister suspendiert