Philippinen vermelden Haft von ehemaliger First Lady Imelda Marcos

DPA
DPA

Philippinen,

Die ehemalige philippinische «First Lady» Imelda Marcos soll ins Gefängnis.

Imelda Marcos, die ehemalige First Lady aus den Philippinen.
Imelda Marcos, die ehemalige First Lady aus den Philippinen, wurde wegen Korruption zu mehreren Jahren Haft verurteilt. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Imelda Marcos war früher für ihren extravaganten Lebensstil bekannt.
  • Nun muss sie ins Gefängnis.

Die 89-jährige Imelda Marcos wurde am Freitag wegen Korruption in sieben verschiedenen Fällen zu insgesamt mehr als 40 Jahren Haft verurteilt. Dabei geht es insbesondere um illegale Bankkonten in der Schweiz, die sie zusammen mit ihrem Mann bereits in den 1970er Jahren eröffnet haben soll.

Zudem ordnete ein Sondergericht in der Hauptstadt Manila ihre Verhaftung an. Bei dem Urteilspruch war die Witwe des langjährigen Diktators Ferdinand Marcos (1917-1989) selbst nicht anwesend. Die ehemalige «First Lady» sitzt heute als Abgeordnete im philippinischen Repräsentantenhaus, tritt aber nur noch selten in der Öffentlichkeit auf.

Während ihrer Zeit als Präsidentengattin und auch danach machte Marcos durch einen extravaganten Lebensstil von sich reden, unter anderem durch ihre Sammlung von mehreren Tausend Schuhen. In dem Verfahren ging es auch um Konten in der Schweiz, auf denen das Paar etwa 200 Millionen Dollar (nach heutigem Kurs etwa 202 Millionen Franken) deponiert haben soll. Den Gerichtsunterlagen zufolge benutzten die Marcos dabei falsche Namen. Dem Paar wird vorgeworfen, im Lauf der Jahre Milliarden aus der Staatskasse abgezweigt zu haben.

Nach Angaben der Staatsanwaltschaft hat Imelda Marcos die Möglichkeit, gegen die Verurteilung Berufung einzulegen. Möglich ist auch, dass sie eine Kaution stellt, um nicht verhaftet zu werden. Von ihr selbst oder ihren Anwälten gab es zunächst keine Stellungnahme. Für das kommende Jahr hat Imelda Marcos bereits angekündigt, dass sie sich als Gouverneurin in der Provinz Ilocos Norte bewerben will.

Kommentare

Weiterlesen

Rodrigo Duterte, Präsident der Philippinen, spricht zum 120. Unabhängigkeitstag der Philippinen.
2 Interaktionen
Menschenrechtsanwalt
Kinder waten mit einer geschulterten Kiste im Wasser
Taifun «Yutu»
Lissabon
Für Paare

MEHR IN NEWS

In Deutschland
Kuriosum

MEHR AUS PHILIPPINEN

Karfreitag
7 Interaktionen
Kreuzigungen
puerto rico
4 Interaktionen
Ursache unklar
Steve Witkoff
Gespräche
Auf den Philippinen