Palästinenserpräsident Abbas ebnet Weg für Nachfolgeregelung

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Palestina,

Mahmud Abbas bereitet seine Nachfolge vor. Sein Vize Hussein al-Scheich soll im Falle seiner Amtsunfähigkeit übernehmen.

Mahmud Abbas
Mahmud Abbas. (Archivbild) - dpa

Der palästinensische Präsident Mahmud Abbas (89) hat den Weg für eine Nachfolgeregelung im Falle seiner Amtsunfähigkeit geebnet. Mit einem Erlass im Verfassungsrang bestimmte Abbas, dass sein Vize Hussein al-Scheich in diesem Fall seine Funktion an der Spitze der palästinensischen Autonomieverwaltung übernehmen würde, berichtete die amtliche palästinensische Nachrichtenagentur Wafa. Mit Amtsunfähigkeit kann der Tod oder eine Krankheit gemeint sein, die den Präsidenten an der Ausübung seines Amtes dauerhaft hindert.

Die Regelung würde sich auch auf einen Rücktritt von Abbas beziehen, ein solcher zeichnet sich aber derzeit nicht ab. Al-Scheich (64) würde das Präsidentenamt laut dem Erlass für die Dauer von 90 Tagen ausüben, während der eine Präsidentenwahl abzuhalten wäre. Der Vize gilt als enger Vertrauter von Abbas.

Das Amt des Vizepräsidenten war erst im April dieses Jahres geschaffen, al-Scheich kurz darauf mit dieser Funktion betraut worden.

Abbas, der dem PLO-Gründer Jassir Arafat (1929-2004) als Palästinenserpräsident nachfolgte, ist bei der palästinensischen Bevölkerung äusserst unbeliebt.

Abbas und die palästinensische Bevölkerung

2005 gewann er die Präsidentschaftswahl in den Autonomiegebieten, danach gab es keine Wahlen zu diesem Amt mehr. Im Vergleich zur islamistischen Hamas gelten Abbas und die von ihm geführte Fatah-Bewegung als deutlich gemässigter.

Die von Abbas geführte Autonomieverwaltung regiert über Teile des israelisch besetzten Westjordanlandes. Gegen Entscheidungen und Handlungen der israelischen Militärverwaltung hat sie keine Handhabe.

Auch gegen die von der gegenwärtigen Regierung in Jerusalem geförderte Ausbreitung der jüdischen Siedlungen im Westjordanland ist sie machtlos. Im Gazastreifen hatte wiederum die Hamas im Jahr 2007 die Macht mit Waffengewalt an sich gerissen und die Fatah von dort vertrieben.

Kommentare

User #2841 (nicht angemeldet)

Auch Abbas wehrt sich gegen Neuwahlen.

Weiterlesen

Pakete
126 Interaktionen
Einladung zu Betrug?
Lausanne FC basel
27 Interaktionen
1:5-Debakel

MEHR IN NEWS

Wolodymyr Selenskyj
1 Interaktionen
Ostukrainische Stadt
Sergej Lawrow
4 Interaktionen
Ukraine-Krieg
Novartis
Für 12 Milliarden
Mehrere Tote

MEHR AUS PALESTINA

Gazastreifen
5 Interaktionen
Seit Waffenruhe
J.D. Vance
3 Interaktionen
Gespräche
Gaza
2 Interaktionen
Israel & Hamas
gaza israel krieg
Raketenangriff