Ebola

Neuer Ebola Ausbruch im Kongo – Rückschlag für Hoffnung auf ein Ende

Im Kongo hat ein neuer Ebola Infektionsherd in der Stadt Mbandanka im Norden des Landes die Hoffnung auf ein bevorstehendes Ende der Epidemie zerschlagen.

demokratische Republik Kongo
Die Ebolaviren verursachen das Ebolafieber (Archivbild). - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Im Kongo ist ein neuer Ebola-Infektionsherd ausgebrochen.
  • Die Hoffnungen auf ein baldiges Ende der Epidemie wurden dadurch arg gedämpft.

Im Kongo hat ein neuer Ebola-Infektionsherd die Hoffnung auf ein bevorstehendes Ende der Epidemie zerschlagen. «Ich kann einen neuen Ebola-Ausbruch in Mbandanka bestätigen», sagte Gesundheitsminister Eteni Longondo am Montag. Davor waren Proben im National Institute of Biomedical Research (INRB) untersucht worden. Der neuen Ebola-Welle im Westen des Landes seien bereits vier Menschen zum Opfer gefallen.

Der Ausbruch der gefährlichen Krankheit - der bislang zehnte in dem zentralafrikanischen Riesenreich - war Anfang August 2018 erklärt worden. Insgesamt sind seitdem der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zufolge mehr als 2200 Menschen an Ebola gestorben.

Der Ausbruch war besonders schwer in den Griff zu bekommen, weil in der Gegend etliche Milizen kämpfen. Zudem herrscht in der Bevölkerung Misstrauen gegenüber den Ebola-Helfern. Der bislang folgenschwerste Ausbruch von Ebola war 2014/2015 in Westafrika, damals kamen mehr als 11'000 Menschen ums Leben.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

ebolafieber kongo
8 Interaktionen
Im Kongo
coronavirus
6 Interaktionen
Covid-19-Epidemie
remdesivir
15 Interaktionen
Bei Coronavirus
Überforderung
Frauengesundheit

MEHR IN NEWS

Kollision
Müllheim TG
Kantonspolizei Aargau
A1 bei Lenzburg AG
rossmann die schweiz
Migros sagt Nein

MEHR EBOLA

Kampala
Elon Musk Kabinett Ebola
9 Interaktionen
«Rasch korrigiert»
Impfkampagne Ebola Uganda
2 Interaktionen
WHO lobt Impfstart
Ein Toter

MEHR AUS DEMOKRATISCHE REPUBLIK KONGO

Bonobo Kongo
25 Interaktionen
Komplexe Sätze
Auf dem Fluss Kongo
krieg kongo
Unicef