Mutmasslicher Putsch: Guinea-Bissaus Präsident ausgeflogen

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Guinea-Bissau,

Der Präsident von Guinea-Bissau ist nach dem mutmasslichen Putsch ausgeflogen worden. Zuvor soll er vom Militär festgenommen worden sein.

Nach einem mutmasslichen Militärputsch in Guinea-Bissau ist der amtierende Präsident Umaro Sissoco Embaló ins westafrikanische Nachbarland Senegal ausgeflogen worden. Das teilte das senegalesische Aussenministerium mit. Das Militär in Guinea-Bissau hatte am Tag zuvor verkündet, die Macht in dem Küstenstaat mit rund 2,2 Millionen Einwohnern übernommen zu haben.

Die Staats- und Regierungschefs der westafrikanischen Staatengemeinschaft Ecowas hätten bei einem virtuellen Sondergipfel unter anderem den Versuch einer gewaltsamen Machtübernahme «scharf verurteilt», teilte das Aussenamt in Dakar weiter mit. Zudem hätten sie «die Wiederherstellung der verfassungsmässigen Ordnung» und «die unverzügliche Freilassung von Präsident Umaro Sissoco Embaló und aller inhaftierten Personen» gefordert. Ein Vermittlungsausschuss mehrerer Staaten solle in Kürze nach Bissau reisen.

Embaló sagte, er sei festgenommen worden

Zu den Hintergründen des mutmasslichen Staatsstreichs in Guinea-Bissau ist noch vieles unklar. Embaló hatte einem französischen Medium gesagt, er sei vom Militär festgenommen worden. Auch ein Oppositionsführer sowie weitere hochrangige Politiker, Militärs und Beamte sollen festgenommen worden sein.

Sowohl Embaló als auch sein aussichtsreichster Gegenkandidat hatten sich nach einer Präsidentenwahl am Sonntag zum Sieger erklärt. Ergebnisse waren noch nicht veröffentlicht worden.

Präsident wird Unterdrückung von Oppositionellen vorgeworfen

Guinea-Bissau hat seit seiner Unabhängigkeit von Portugal 1974 mehrfach Putsche und Putschversuche erlebt. Das Militär mischt sich schon viele Jahre stark in die Politik ein. Guinea-Bissau ist Experten zufolge zudem ein Knotenpunkt für den Kokain-Schmuggel zwischen Lateinamerika und Europa.

Der frühere General Embaló (53) regiert seit 2020 und hatte das Parlament Ende 2023 aufgelöst. Er hat in der Vergangenheit mehrfach von Putschversuchen gegen ihn gesprochen, zuletzt im Oktober. Seine Amtszeit ist seit Monaten abgelaufen. Kritiker werfen ihm vor, Oppositionelle, Journalisten und Menschenrechtler zu unterdrücken.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
256 Interaktionen
Rolex-Treffen
Loris Benito YB Skandal
74 Interaktionen
Skandal im Fan-Sektor

MEHR IN NEWS

nationalgarde
Washington-Angriff
donald trump
3 Interaktionen
Besuchte Trump
donald trump
Nach Schüssen

MEHR AUS GUINEA-BISSAU

General Horta N'tam
Bekanntgabe
Denis N’Canha
5 Interaktionen
Präsident abgesetzt
Wahlen Guinea-Bissau
1 Interaktionen
Mit Verzögerung