Luftangriff des US-Militärs in Syrien gegen Al-Kaida-Verbündeten

Keystone-SDA
Keystone-SDA

USA,

In Syrien haben US-Militärs den Anführer einer Terrororganisation getötet. Diese soll in Verbindung mit Al Kaida stehen.

Joe Biden syrien
US-Kampfjets fliegen einen Angriff. (Archivbild) - AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • Die USA haben bei einem Luftangriff in Syrien Abu Hamsah al Jemeni getötet.
  • Er war Anführer einer Terrororganisation, die mit Al Kaida in Verbindung steht.
  • Beim Angriff sind laut US-Angaben keine Zivilisten zu Schaden gekommen.

Das US-Militär hat im Nordwesten Syriens nach eigenen Angaben einen Luftangriff gegen einen Anführer einer mit Al-Kaida in Verbindung stehenden Terrororganisation ausgeführt. «Die Beseitigung dieses ranghohen Anführers wird Al-Kaidas Fähigkeit behindern, Angriffe gegen US-Bürger, unsere Partner und unschuldige Zivilisten durchzuführen.» Dies erklärte das zuständige Regionalkommando des US-Militärs (Centcom) am Montagabend (Ortszeit).

Die Formulierung der Mitteilung legt nahe, dass Abu Hamsah al Jemeni, ein ranghoher Anführer der Dschihadistenmiliz Hurras al-Din (Hüter der Religion), bei dem Luftangriff getötet wurde. Das US-Militär erklärte jedoch nicht explizit, dass er getötet worden sei, sondern sprach in der Mitteilung von seiner «Beseitigung».

Zum Zeitpunkt des Angriffs sei er alleine auf einem Motorrad unterwegs gewesen, hiess es. Einer ersten Überprüfung zufolge seien bei dem Luftangriff keine Zivilpersonen zu Schaden gekommen, erklärte das US-Militär weiter. Die Angaben liessen sich zunächst nicht unabhängig überprüfen.

Weiterlesen

Abu Bakr al-Bagdadi
55 Interaktionen
Durch IS
Washington
Flusskreuzfahrten
1 Interaktionen
Rhein & Co.

MEHR IN NEWS

Kopenhagen Staatschefs Macron Rama
Bei EU-Gipfel
tesla, inc.
1 Interaktionen
7,4 Prozent
Brienz GR
Evakuation verlängert
Gartenbad Bachgraben
5,7 Prozent

MEHR AUS USA

jane goodall
4 Interaktionen
Primaten-Forscherin
reichsten menschen der welt
41 Interaktionen
Als erster Mensch
shutdown usa
1 Interaktionen
Regierungskrise