Beim Absturz eines Löschflugzeugs im Brandgebiet von Australien sind nach Behördenangaben drei Menschen ums Leben gekommen
Buschbrände in Australien
Ein Löschflugzeug (Large Air Tanker, LAT) des NSW Rural Fire Service wirft feuerhemmende Stoffe ab. (Archivbild) - DPA
Ad

Das Wichtigste in Kürze

  • In Australien ist ein Löschflugzeug bei der Bekämpfung der Buschbrände abgestürzt.
  • Drei Menschen sind beim Unglück gestorben.

Beim Absturz eines Löschflugzeugs im Brandgebiet von Australien sind nach Behördenangaben drei Menschen ums Leben gekommen. Das Flugzeug sei nahe Cooma etwa 100 Kilometer südlich der Hauptstadt Canberra verunglückt, sagt der Feuerwehrchef Shane Fitzsimmons am Donnerstag vor Reportern.

Zuvor hatten Hubschrauber bei der Suche nach der vermissten Maschine in den Bergen des Bundesstaats New South Wales geholfen. Der Kontakt zum Flugzeug war zuvor abgebrochen worden.

Laut «Sky News» handle es sich bei den Todesopfer um drei Amerikaner. Das Flugzeug des Typs C-130 Hercules sei von Coulson Aviation aus dem US-Bundesstaat Oregon betrieben worden.

Flughafen stellt Betrieb ein

Der Flughafen der Hauptstadt Canberra stellte wegen der nahen Buschbrände am Donnerstag seinen Betrieb ein. Es landeten oder starteten keine Flugzeuge mehr, wie die staatliche Katastrophenschutzbehörde mitteilte. Im Süden des Flughafens von Canberra brannte ein Feuer, für das der Notfall ausgerufen wurde.

Der Airport von Canberra wird eher für Inlandsflüge genutzt. Das wichtigste Drehkreuz Australiens ist Sydney. Der Flughafen-Betreiber schreibt auf Twitter, der Flughafen sei nicht geschlossen, aber der Flugbetrieb sei gestört.

In Australien wüten seit Monaten verheerende Buschbrände. Seit September starben dadurch mindestens 29 Menschen. Die Flammen vernichteten bisher mehr als 12 Millionen Hektar Land, das entspricht etwa einem Drittel der Fläche von Deutschland.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

AbsturzFeuerFlughafenTwitter