Israelische Archäologen entdecken uralten Goldohrring

DPA
DPA

Israel,

Ein «seltener und wichtiger Schatz». In Israel wurde ein 900 Jahre alter Goldohrring entdeckt.

Ein mutmasslich 900 Jahre alter Goldohrring, den israelische Archäologen in der Küstenstadt gefunden haben.
Ein mutmasslich 900 Jahre alter Goldohrring, den israelische Archäologen in der Küstenstadt gefunden haben. - Yaniv Berman/Caesarea Entwicklungsgesellschaft/dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Ein gefundener Goldohrring in Israel soll rund 900 Jahre alt sein.
  • Zudem fanden die Archäologen Goldmünzen.

Israelische Archäologen haben ein Bronzegefäss mit einem mutmasslich rund 900 Jahre alten Goldohrring sowie Goldmünzen in der israelischen Küstenstadt Caesarea gefunden. Es handele sich um einen «seltenen und wichtigen Schatz», teilte die israelische Altertumsbehörde heute Montag mit. Die Münzen datierten auf das Ende des 11. Jahrhunderts. Dadurch sei es möglich, eine Verbindung zwischen dem Fund und der Eroberung der Stadt durch die Kreuzfahrer im Jahr 1101 zu ziehen.

«Jemand hat sein Vermögen versteckt, in der Hoffnung es wiederzufinden, kam aber niemals zurück», hiess es in einer Mitteilung. Der Schatz habe sich zwischen zwei Steinen in einem Brunnen befunden. «Das Versteck ist ein stilles Zeugnis von einem der dramatischsten Ereignisse in der Geschichte Caesareas - der gewaltsamen Eroberung der Stadt durch die Kreuzfahrer.»

Sechs der gefundenen 24 Münzen seien extrem seltene kaiserlich-byzantinische Goldmünzen gewesen. Fünf davon seien mit einer Einbuchtung versehen und gehörten zu der Herrschaft des byzantinischen Kaisers Michael VII. Dukas (1071-1079). «Diese Münzen wurden nicht lokal verwendet, und sie verweisen auf Kontakte, mögliche Geschäftsbeziehungen zwischen Caesarea und Konstantinopel zu dieser Zeit», sagte Robert Kool, Münzenexperte der Altertumsbehörde.

Caesarea ist eine der wichtigsten historischen Stätten Israels. Sie liegt zwischen Tel Aviv und Haifa. Der römische König Herodes errichtete dort einen der grössten Seehäfen des römischen Reichs. Die Metropole Caesarea - benannt zu Ehren der römischen Kaiser - war damals ein international bedeutendes Handelszentrum.

Kommentare

Weiterlesen

Fässer mit Reiswein sind an einem Weg aufgestellt.
51 Interaktionen
Han-Dynastie
In Como (IT)
Gold und Silber
Ricare
Schlaf

MEHR IN NEWS

Unfall in Birmenstorf
Birmenstorf AG
krebs
3 Interaktionen
Biontech
ChatGPT
Bleibt Non-Profit

MEHR AUS ISRAEL

3 Interaktionen
Nach Airport-Beschuss
Gazastreifen
Gewaltwelle
Benjamin Netanjahu
1 Interaktionen
Ausweitung
huthi
3 Interaktionen
Huthi