Krieg

Israel und Libanon: UN-Hochkommissar warnt vor weiterem Nahost-Krieg

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Genève,

UN-Menschenrechtskommissar Volker Türk äussert tiefe Besorgnis über die eskalierende Lage im Nahen Osten.

Volker Türk
Der UN-Hochkommissar für Menschenrechte, Volker Türk, äussert wegen der wachsenden Macht von IT-Unternehmern Besorgnis. (Archivbild) - dpa

«Ich bin extrem besorgt über die eskalierende Lage zwischen dem Libanon und Israel.» Dies sagte der Hochkommissar Volker Türk am Dienstag vor dem Menschenrechtsrat der Vereinten Nationen in Genf. Türk rief dazu auf, die Kämpfe einzustellen und alles dafür zu tun, «um einen vollständigen Krieg abzuwenden».

Seit Beginn des Krieges im Gazastreifen vor mehr als acht Monaten kommt es täglich zu militärischen Konfrontationen zwischen der israelischen Armee mit der Hisbollah-Miliz im Libanon sowie anderen Gruppierungen im Grenzgebiet zwischen den Ländern. Laut Türk sind bereits 401 Menschen im Libanon und 25 Menschen in Israel getötet worden. Zehntausende Menschen auf beiden Seiten hätten wegen des Konflikts ihre Häuser und Wohnungen verlassen müssen.

Zunahme von kriegerischer Gewalt weltweit

Zum Auftakt der mehrwöchigen Sommersitzung des Menschenrechtsrates beklagte Türk auch die insgesamt mehr als 120'000 Verletzten und Toten im Gaza-Krieg und die weltweite Zunahme von kriegerischer Gewalt. Nach Angaben des UN-Menschenrechtsbüros stieg die globale Zahl der zivilen Todesopfer in bewaffneten Konflikten voriges Jahr um 72 Prozent auf mehr als 33'400 an. Der Konflikt im Gazastreifen habe dabei eine grosse Rolle gespielt, hiess es.

Bei dieser Zahl handelt es sich um dokumentierte und überprüfte Todesfälle. Türks Büro geht davon aus, dass weltweit noch mehr Zivilistinnen und Zivilisten getötet wurden. «Wir müssen dringend den Weg zurück zum Frieden finden», forderte Türk.

Er wies darauf hin, dass Staaten ihre militärischen Ausgaben voriges Jahr um 6,8 Prozent auf fast 2,5 Billionen Dollar (2,3 Billionen Euro) gesteigert hätten. Andererseits klaffe im UN-Budget für humanitäre Hilfe derzeit ein Loch von 40,8 Milliarden Dollar, kritisierte der österreichische UN-Diplomat.

Kommentare

Weiterlesen

Volker Türk
5 Interaktionen
Rechenschaft
Hypothek
Steuern & Vorsorge

MEHR IN NEWS

Novartis
4 Interaktionen
Für 12 Milliarden
2 Interaktionen
Zürich
Kollision Koblez
Koblenz AG

MEHR KRIEG

Frauen im Ukraine Krieg
5 Interaktionen
Frauen im Krieg
Donald Tusk
20 Interaktionen
Polen
krise
23 Interaktionen
Hungersnot und Krieg
Donald Trump
143 Interaktionen
Wegen Krieg

MEHR AUS GENèVE

WHO
7 Interaktionen
Laut WHO
Auktionshaus Sotheby's
1 Interaktionen
Bei Waterloo erbeutet
Konzern SGS
Starker Franken bremst