Iran beklagt Auswanderungswelle - 10 000 Mediziner verlassen das Land

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Iran,

In den vergangenen zwei Jahren haben rund 10 000 medizinische Fachkräfte den Iran verlassen.

Raisi
Raisi im Parlament in Teheran - AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • Heute leben Millionen von Iranerinnen und Iranern im Ausland.

Im Zuge der Auswanderungswelle zogen viele Spezialistinnen und Spezialisten in arabische Länder, wie die Zeitung «Shargh» am Montag auf Telegram berichtete.

«Das Land verliert einen Grossteil seiner Kräfte im Bereich der Allgemeinmedizin», zitierte die Zeitung den Vorsitzenden des Gesundheitsausschusses im Parlament, Hussein Ali Schahriari. Dazu gehörten Professoren, Ärzte und Krankenschwestern. Die Regierung habe keinen Plan, die Auswanderungswelle zu stoppen, monierte Schahriari. Heute leben Millionen von Iranerinnen und Iranern im Ausland.

Nach der islamischen Revolution von 1979 wanderten zahlreiche Einwohner des Landes nach Europa, in die USA oder nach Kanada aus. Auch in den Jahrzehnten danach zog es viele Menschen für Arbeit, Studium oder wegen politischer Verfolgung ins Ausland. Insbesondere wegen der schwierigen Wirtschaftslage wollen viele Fachkräfte auswandern.

Das Land mit rund 88 Millionen Einwohnern ist unter anderem wegen seiner Atompolitik, Drohnenlieferungen an Russland im Ukraine-Krieg sowie Menschenrechtsverletzungen mit schweren internationalen Sanktionen belegt.

Kommentare

Weiterlesen

sbb
179 Interaktionen
Zürich
Donald Trump Karin Keller-Sutter
1’039 Interaktionen
Zoll-Zoff

MEHR IN NEWS

Markus Söder CSU
1 Interaktionen
Koalitionskrach?
Jeanine Pirro
1 Interaktionen
Jeanine Pirro
Schweizer Uhren
11 Interaktionen
Wichtigster Markt

MEHR AUS IRAN

Teheran, die Hauptstadt des Irans.
4 Interaktionen
Naturkatastrophe
Iran
13 Interaktionen
Strafe
Hitzewelle Iran
5 Interaktionen
Hitzewelle
Amir-Kabir-Staudamm
1 Interaktionen
Wasserkrise