Hotels genervt: Japan-Touristen lassen ständig Koffer zurück

Nikolaus Führmann
Nikolaus Führmann

Japan,

Hotels und Flughäfen in Japan haben mit einem ungewöhnlichen Problem zu kämpfen. Immer mehr Japan-Touristen lassen beim Verlassen des Landes ihr Gepäck zurück.

Koffer Hotel Japan Touristen
Japan-Touristen belasten Hotels durch immer mehr zurückgelassene Gepäckstücke. (Symbolbild) - Unsplash

Der Tourismus in Japan erlebt 2025 eine Rekordhochphase mit stark steigenden Besucherzahlen, wie die Nationale Tourismusorganisation Japans bestätigt. Doch damit steigen auch die Probleme.

In einer Befragung des Osaka Convention & Tourism Bureaus klagen über 80 Prozent der Hotels über zurückgelassenes Reisegepäck. Einige berichten von täglich drei bis vier zurückgelassenen Koffern.

Hast du im Urlaub schon mal ein Gepäckstück zurückgelassen?

Diese Gepäckstücke werden meist für Monate eingelagert, viele blieben unbeansprucht. Die anschliessende Entsorgung verursache hohe Kosten, zudem werde das Personal massiv zusätzlich belastet, so die «GM Group2».

Japan-Touristen lassen über 1000 Koffer an Flughafen zurück

An Japans grossen Flughäfen wie Narita und Kansai haben die Fälle von zurückgelassenem Gepäck stark zugenommen. Narita meldete zuletzt etwa 1073 verlassene Koffer, dies bedeute eine Verdoppelung seit 2019, so die Plattform «Johnny Jet».

Flughafen Japan Touristen
Auch Flughäfen klagen über die wachsende Anzahl zurückgelassener Gepäckstücke durch Japan-Touristen. (Symbolbild) - Keystone

Die Ursachen liegen unter anderem in Airlines-Bestimmungen und Souvenirkäufen. Japan-Touristen kaufen oft neue, grössere Koffer für Rückreisen und liessen die alten Gepäckstücke dann einfach zurück, so eine Angestellte.

Die Behörden und Hoteliers suchen nach Lösungen gegen die wachsende Belastung durch zurückgelassenes Gepäck. Unter anderem werde über verschärfte Aufklärung der Touristen und bessere Entsorgungsstrategien diskutiert, schreibt «Unseen Japan».

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #2277 (nicht angemeldet)

Naja; als ich früher immer, spätestens alle 2 Jahre; immer wieder in die Nordamerikanischen Wildnisse ging, um Wildtiere zu fotografieren, nahm ich regelmässig, die ältesten & verschlissensten Socken, Hosen, T-shirts, Pullover & Jacken etc. mit, die ich Hier, im CH-Kleiderschrank fand... ! Denn; im Bush von Alaska, im Norden Canada's oder in den Wüsten von US; achten Kojoten, Bären, Elche, Cougar's & sonstige Viechereien, nicht so auf Mode & "Chice Klamotten", wie eingebildete Stadttussis von hierzulande... ! Bevor's dann wieder zurück ging, in die "Zivilisation", nach oft mehreren Monaten in den Wäldern; gabs dann immer ein extra grosses Campfire für Den alten Grümpel, sowohl für die alten Lumpen, wie auch sonstigem Zeug, Was brennbar war & zum vorschein kam, beim Auto ausmisten ! Eine neue Garderobe; kaufte ich ja als unterwegs immer mal wieder, wie Tourishirts in Alaska, Jeanshosen in Calgary usw. ! Einen Koffer liess ich nie einfach so Da, aber fast regelmässig kam ich mit 2-3 zurück nach CH, obwohl ich nur mit einem einzigen & bestenfalls zu 2/3 gefüllten los-reiste ! & zusätzlichen Koffer, für die Rückreisen; kaufte ich ebenso regelmässig Dort, in Pawn Shops & second hand stores....

Weiterlesen

Japanische Frau, Japan
1 Interaktionen
Rekordzahlen
Kyoto Geisha
5 Interaktionen
Für Touristen
t
8 Interaktionen
Good News

MEHR IN NEWS

Rega
1 Interaktionen
Stallikon ZH
die maus
Wieder da
Rheinmetall Panzer
1 Interaktionen
Rüstungskonzern
Israel Türkei
Israel vs Türkei

MEHR AUS JAPAN

Smartphone Japan
8 Interaktionen
«Schlafprobleme»
Japan Hitze
Rekordhitze in Japan
matcha Boom
1 Interaktionen
Verkaufsgrenzen
Exporte
2 Interaktionen
-2,6 Prozent