Hotels genervt: Japan-Touristen lassen ständig Koffer zurück
Hotels und Flughäfen in Japan haben mit einem ungewöhnlichen Problem zu kämpfen. Immer mehr Japan-Touristen lassen beim Verlassen des Landes ihr Gepäck zurück.

Der Tourismus in Japan erlebt 2025 eine Rekordhochphase mit stark steigenden Besucherzahlen, wie die Nationale Tourismusorganisation Japans bestätigt. Doch damit steigen auch die Probleme.
In einer Befragung des Osaka Convention & Tourism Bureaus klagen über 80 Prozent der Hotels über zurückgelassenes Reisegepäck. Einige berichten von täglich drei bis vier zurückgelassenen Koffern.
Diese Gepäckstücke werden meist für Monate eingelagert, viele blieben unbeansprucht. Die anschliessende Entsorgung verursache hohe Kosten, zudem werde das Personal massiv zusätzlich belastet, so die «GM Group2».
Japan-Touristen lassen über 1000 Koffer an Flughafen zurück
An Japans grossen Flughäfen wie Narita und Kansai haben die Fälle von zurückgelassenem Gepäck stark zugenommen. Narita meldete zuletzt etwa 1073 verlassene Koffer, dies bedeute eine Verdoppelung seit 2019, so die Plattform «Johnny Jet».

Die Ursachen liegen unter anderem in Airlines-Bestimmungen und Souvenirkäufen. Japan-Touristen kaufen oft neue, grössere Koffer für Rückreisen und liessen die alten Gepäckstücke dann einfach zurück, so eine Angestellte.
Die Behörden und Hoteliers suchen nach Lösungen gegen die wachsende Belastung durch zurückgelassenes Gepäck. Unter anderem werde über verschärfte Aufklärung der Touristen und bessere Entsorgungsstrategien diskutiert, schreibt «Unseen Japan».