Hamas

Hamas-Gesundheitsbehörde irritiert mit Todeszahlen

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Palestina,

Die Hamas-Gesundheitsbehörde löst mit ihren Angaben zu Todeszahlen im Gazastreifen Verwirrung aus. Zuletzt hatte es mehrere Korrekturen gegeben.

Trauer Gazastreifen Leichensäcke
Trauernde Palästinenser am Samstag im Gazastreifen. - Keystone

Verwirrung um die Zahl getöteter Minderjähriger und Frauen im Gaza-Krieg: Die von der Hamas kontrollierte Gesundheitsbehörde im Gazastreifen hat die Zahl zuerst um fast die Hälfte herunter- und dann wieder hochkorrigiert. Unabhängig waren die Zahlen zunächst nicht zu überprüfen.

Bis April war von mehr als 14 500 getöteten Minderjährigen und mehr als 9500 getöteten Frauen die Rede gewesen. Danach wurden aber ohne Erklärung in verschiedenen Mitteilungen deutlich niedrigere Zahlen genannt – in der vergangenen Woche 7797 Kinder und Jugendliche sowie 4959 Frauen.

UN nutzen Behördenangaben

Der Anteil getöteter Kinder und Jugendlicher wurde dabei mit rund 32 Prozent, der von Frauen mit gut 20 Prozent, der von älteren Menschen mit 7,8 Prozent und der von Männern mit 40 Prozent angegeben. In vorherigen Mitteilungen hatte es noch geheissen, rund 70 Prozent der Toten im Gaza-Krieg seien Frauen und Minderjährige.

Die Vereinten Nationen, die sich auf die Zahlen der Hamas-Gesundheitsbehörde stützen, hatten die niedrigeren Zahlen am 8. Mai ebenfalls gemeldet. In ihren Publikationen sind stets die palästinensischen Behörden als Quelle angegeben.

Sprecher macht «Tippfehler» verantwortlich

Ein Sprecher der Hamas-Gesundheitsbehörde erklärte am Sonntag, Grund für die deutlich niedrigeren Zahlen sei «ein Tippfehler» gewesen. Er bekräftigte, seit dem 7. Oktober vergangenen Jahres seien mehr als 14 500 Minderjährige und mehr als 9500 Frauen bei israelischen Angriffen im Gazastreifen getötet worden.

Insgesamt wird die Zahl der Toten mit fast 35 000 und die Zahl der Verletzten mit mehr als 78 600 angegeben. Dabei unterscheidet die Behörde nicht zwischen Kämpfern und Zivilisten.

Zahlen nicht überprüfbar

Eine Sprecherin des UN-Palästinenserhilfswerks UNRWA erklärte am Sonntag, die Organisation stütze sich auf die Zahlen der Gesundheitsbehörde, könne diese jedoch nicht unabhängig verifizieren. UNRWA könne lediglich die Zahl der getöteten UNRWA-Mitarbeiter bestätigen: 188 seit Beginn der Kämpfe.

Ähnlich wie UNRWA äusserte sich auch das UN-Nothilfebüro OCHA. «Die UN-Teams vor Ort in Gaza können diese Zahlen angesichts der vorherrschenden Situation vor Ort und der schieren Zahl der Todesopfer nicht unabhängig überprüfen», sagte ein Sprecher.

«Aus diesem Grund wird bei allen von den UN verwendeten Zahlen eindeutig das Gesundheitsministerium in Gaza als Quelle genannt.»

Kommentare

cool

Wie soll eigentlich ein Staat Palästina jemals existenzfähig sein. Die Palästinenser leben praktisch ausschliesslich von Hilfslieferungen und die Hamas war während Jahrzehnten nicht einmal in der Lage, anstelle des Tunnelsystems, einen brauchbaren Hafen zu bauen. Dafür produziert jede Palästinenserin mehr als 4 Kinder und die Arbeitslosenquote lag bei 30%. Da müssten schon gewaltige Änderungen erzwungen werden und die umfassende Korruption eliminiert werden. Von der Hamas ist solches nicht zu erwarten.

User #2644 (nicht angemeldet)

Lügen, Opferrolle, mehr gibt es nicht zu sagen.

Weiterlesen

12 Interaktionen
Offensive
Frauengesundheit
3 Interaktionen
Frauengesundheit

MEHR IN NEWS

Kollision in Silvaplana
Silvaplana GR
Selbstunfall in St. Gallen
St. Gallen
Stadt Wil
Rote Zahlen

MEHR HAMAS

Benjamin Netanjahu
10 Interaktionen
Gaza-Krieg
8 Interaktionen
Laut Trump
Hamas
2 Interaktionen
Bericht
hamas netanjahu
39 Interaktionen
Truppen-Abzug

MEHR AUS PALESTINA

7 Interaktionen
Im Gazastreifen
Rauchwolke Luftangriff Gaza Israel
Im Gazastreifen
Hamas-Kämpfer im Gazastreifen
6 Interaktionen
40 Tote
Palestinians gather to receive aid via Netzarim Corridor
5 Interaktionen
In Gaza