Grosses Ägyptisches Museum an den Pyramiden eröffnet

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Ägypten,

Bei den Pyramiden wurde das Grosse Ägyptische Museum feierlich eröffnet. Delegationen aus 80 Ländern waren dabei.

ägypten
Bei den Pyramiden wurde das Grosse Ägyptische Museum eröffnet. - keystone

Das Grosse Ägyptische Museum nahe den Pyramiden von Gizah ist mit einer Zeremonie feierlich eröffnet worden. Dazu versammelten sich Staats- und Regierungschefs und internationale Prominenz an dem Museum, wo die Eröffnung mit Feuerwerk und einer Musik- und Lichtshow gefeiert wurde. Dabei wurden auch die Sphinx und die Pyramiden erleuchtet. Tänzer und Schauspieler zeigten eine Choreographie in Kostümen aus der pharaonischen Zeit.

Ägyptens Präsident Abdel Fattah al-Sisi erklärte zur Eröffnung, das Museum beheimate die «riesigen Schätze der ägyptischen antiken Zivilisation». In einer kurzen Ansprache sagte er: «Ich lade Sie ein, dieses Museum zu einer Plattform für Dialog, zu einem Hafen des Wissens und einem Treffpunkt der Menschheit zu machen.»

Delegationen aus 80 Ländern vor Ort

Al-Sisi begrüsste bei der Feier unter anderem Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, der im Rahmen einer mehrtägigen Afrika-Reise nach Ägypten reiste. Insgesamt nahmen den Gastgebern zufolge hochrangige Delegationen aus etwa 80 Ländern teil, etwa 40 davon angeführt von den jeweiligen Staatschefs.

Mit mehr als 100'000 Artefakten verfügt das Museum den Betreibern zufolge über die weltweit grösste Sammlung, die der ägyptischen Antike gewidmet ist. Mit der Eröffnung ist nun auch der komplette Grabschatz des Kindkönigs Tutanchamun zu sehen sowie das älteste noch intakte Schiff der Antike. Der Bau, den vor allem Japan mit Krediten finanzierte, hat rund 1,2 Milliarden US-Dollar gekostet. Für Besucher ist das Museum ab 4. November zugänglich. Teile können aber schon seit mehr als einem Jahr besichtigt werden.

Regierung hofft auf fünf Millionen Besucher pro Jahr

Die Regierung hofft auf fünf Millionen Besucher jährlich. Das wäre etwa ein Drittel der 15,7 Millionen Besucher, die das arabische Land am Nil vergangenes Jahr insgesamt besuchten. Die meisten Touristen kamen dabei aus Deutschland und Russland. Dieses Jahr rechnet Ägypten mit 18 Millionen Besuchern, die neben Museen und archäologischen Stätten entlang des Nils auch oft das Rote Meer besuchen zum Strandurlaub.

Antikenminister Scherif Fathi sagte, die Regierung werde weiter für die Rückgabe von Artefakten aus anderen Ländern kämpfen. Dabei geht es auch um die Büste der Königin Nofretete, die im Neuen Museum in Berlin ausgestellt ist. Ägyptens Regierung fordert seit Jahren die Rückgabe und ist überzeugt, das Kunstwerk sei nach Grabungen illegal nach Deutschland gekommen. Die deutsche Seite betont dagegen, der Transfer sei rechtmässig abgelaufen.

Kommentare

User #2875 (nicht angemeldet)

Tutanchamun, okay, aber warum wird er so verherrlicht? Er war keine "Mutter Teresa" und auch ganz bestimmt kein Mahatma Gandhi, alos warum verherrlicht man ihn hier in aller Hülle und Fülle so sehr? Er war ein Herrscher, gnadenlos und unbarmherzig, so sieht es wohl eher aus. Und nur weil seine Grabentdeckug so grossartig war, heisst das noch lange nicht, dass er als Herscher ebenfalls so grossartig war! Als ob man in 2000 Jahren Putin an den Himmel zaubern würde.

Weiterlesen

a
23 Interaktionen
Haselnüsse sind knapp
a
«Fahren über Leichen»

MEHR IN NEWS

a
4 Interaktionen
Stark limitiert
Sirikit
Königinmutter
Wellness Kanton Bern
Wellness in Bern
Frau Grün Porträtfoto Brille
2 Interaktionen
Aline Trede (Grüne)

MEHR AUS ÄGYPTEN

terroristen
180 Interaktionen
Mit Touristen
Palästinensergruppen
4 Interaktionen
Einigung
trump macron
12 Interaktionen
In Ägypten
meloni
7 Interaktionen
Kritik