Golanhöhen: Siedlung soll nach Trump benannt werden
Eine neue Siedlung auf den von Israel annektierten Golanhöhen soll nach Donald Trump benannt werden. Dies weil er die Höhen als israelisches Land anerkannte.

Das Wichtigste in Kürze
- Eine Siedlung in den von Israel annektierten Golanhöhen soll nach Trump benannt werden.
- Dies nach der Anerkennung der Annexion durch US-Präsident Donald Trump.
Eine Siedlung auf den Golanhöhen soll nach US-Präsident Donald Trump benannt werden. Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu begründete seinen Vorschlag am Dienstag mit der Anerkennung der Annexion durch Trump im vergangenen Monat.
Die Israelis seien über die «historische Entscheidung» des US-Präsidenten «tief bewegt» gewesen, sagte Netanjahu in einer Videobotschaft. Er werde seinem Kabinett den Namensvorschlag vorlegen.
Golanhöhen von Israel annektiert
Trump hatte im März die Souveränität Israels über die syrischen Höhen anerkannt. Sie wurden 1981 von Israel annektiert.
Von der Staatengemeinschaft wurde die Annexion des im Zuge des Sechs-Tage-Kriegs 1967 eroberten Gebiets niemals anerkannt. Es war bisher internationaler Konsens, dass über den Status des Hochplateaus nur im Zuge einer umfassenden Friedenslösung entschieden werden könne.