Gericht

Gericht setzt Entlassung von Israels Geheimdienst-Chef aus

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Israel,

Israels Oberstes Gericht hat vorerst die umstrittene Entlassung des Inlandsgeheimdienstchefs gestoppt.

Netanjahu
Benjamin Netanjahu. (Archivbild) - AP

Das Oberste Gericht in Israel hat die von der Regierung beschlossene Entlassung des Chefs des Inlandsgeheimdienstes vorerst ausgesetzt. Eine Richterin erliess eine einstweilige Verfügung, die nach Angaben des Gerichts so lange gilt, bis eine Anhörung in der Angelegenheit stattgefunden hat. Dies solle bis spätestens 8. April passieren.

Mehrere Gruppen, darunter Politiker der Opposition, hatten bei Gericht Petitionen gegen die Entscheidung der Regierung eingereicht. Israels Regierung hatte die höchst umstrittene Entlassung des Inlandsgeheimdienstchefs in der Nacht trotz Massenprotesten gebilligt.

Ronen Bar: Ein Ende mit Schrecken?

Ronen Bar werde sein Mandat am 10. April beenden, es sei denn, es werde bereits zuvor ein Nachfolger ernannt, teilte das Büro von Ministerpräsident Benjamin Netanjahu mit.

In einer Untersuchung des Inlandsgeheimdienstes Schin Bet über Fehler, die das Hamas-Massaker in Israel am 7. Oktober 2023 ermöglicht hatten, war Netanjahu nicht gut weggekommen.

Zudem ermittelt Schin Bet zu mutmasslich illegalen Beziehungen von Vertrauten Netanjahus mit Katar. Das Land gehört zu den Unterhändlern bei indirekten Gesprächen mit der Hamas, gilt aber auch als Unterstützer der Terrororganisation.

Kommentare

User #3850 (nicht angemeldet)

Ja, warum ist nethanjau nicht verhaftet? Was machen die in den Haag den ganzen Tag?

User #2999 (nicht angemeldet)

Netanyahu gehört auf die Anklagebank und nicht in die Regierung.

Weiterlesen

Benjamin Netanjahu
2 Interaktionen
Israel
ricoter
Mit Nährstoffen

MEHR IN NEWS

papst konklave
Wie 1271
Ebikon LU
Ebikon LU
Per 1. Juli 2025

MEHR GERICHT

Vor UN-Gericht
vincenz
Zürich
Polizistin
In Zürich
UN-Gericht
3 Interaktionen
Den Haag

MEHR AUS ISRAEL

Waldbrände
Feuerwehr im Einsatz
Jerusalem
Feuerwehr im Einsatz
Israelische Armee
Terrorvorwürfe
Die israelische Polizei
Konfrontation