Frankreich verurteilt Militärputsch in Gabun

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Frankreich,

In der Nacht auf Mittwoch kam es zu einer Machtübernahme des Militärs in Gabun. Nun meldet sich Paris zu Wort und verurteilt das Vorgehen.

gabun militärputsch
Menschen in Gabun feiern die Machtübernahme des Militärs. - keystone

Frankreich hat den Putsch des Militärs in Gabun verurteilt. Das sagte Regierungssprecher Olivier Véran am Mittwoch in Paris. Premierministerin Élisabeth Borne erklärte, dass sie die Situation mit grösster Aufmerksamkeit verfolgen. Die französische Botschaft in dem zentralafrikanischen Land riet dazu, zuhause zu bleiben.

Am Mittwochmorgen hatte eine Gruppe von Offizieren in Gabun im Staatsfernsehen verkündet, staatliche Institutionen seien aufgelöst, das Ergebnis der Wahl von vor wenigen Tagen annulliert.

Bongo-Familie regiert Gabun seit 50 Jahren

Die Gruppe, die sich Ausschuss für Übergang und Wiederherstellung von Institutionen (CTRI) nennt, sagte, man habe beschlossen, dem «derzeitigen Regime ein Ende zu setzen». Die Wahl hatte Präsident Ali Bongo Ondimba im Amt bestätigt, das Militär bezeichnete die Ergebnisse als gefälscht. Der seit mehr als 50 Jahren autokratisch regierenden Bongo-Familie wird seit langem Korruption vorgeworfen.

Seidik Abba vom Sahelforschungszentrum Cires sagte dem Sender France Info, Bongo hätte vielleicht eine Amtszeit zu viel absolviert. Er sei gesundheitlich seit Jahren geschwächt gewesen. «Viele hatten nicht das Gefühl, dass er fähig war, einen Präsidentschaftswahlkampf zu führen.»

Gabun Präsident Militär
Der Präsident von Gabun, Ali Bongo Ondimba, wurde vom Militär unter Hausarrest gestellt. - keystone

Die Ausgangssperre und das gekappte Internet im Anschluss an die Wahl hätten zusätzliche Spannung gebracht. «Die Opposition hatte die Machthaber bereits verdächtigt, das Ergebnis der Präsidentschaftswahl umkehren zu wollen.»

Loyalität zu Bongo in Gabun

Es bleibe nun abzuwarten, ob das Militär auch Kontrolle über die anderen Hebel der Macht gewinnen werde oder es Widerstand von Loyalisten geben werde. Das Regime sei aber unbeliebt gewesen. Bisher gingen nicht viele auf die Strasse, um es zu verteidigen, sagte er.

Sollte die Demokratie in Gabun kippen, wäre das Abba zufolge für die ehemalige Kolonialmacht Frankreich ein weiterer Einflussverlust in Afrika. Frankreich hat in Gabun auch Soldaten stationiert.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Gabun Präsident Militär
4 Interaktionen
Putsch in Gabun

MEHR IN NEWS

geiseln gaza steve witkoff
Tel Aviv
Linz E-Scooter Lagerhalle Österreich
Oberägeri ZG
südafrika mindestens 25 junge männer
2 Interaktionen
Beschneidungen
jd.com
3 Interaktionen
Hintergrund

MEHR AUS FRANKREICH

Novak Djokovic Le Mans
Fussball-Investor
Achraf Hakimi Vorwürfe PSG
Prozess droht!
Jungadler
5 Interaktionen
Nach 170 Jahren
Hilfsgüter Flugzeug
3 Interaktionen
Lieferung