Folgt im Gazastreifen jetzt ein Bürgerkrieg?
Die Hamas rekrutiert Tausende Kämpfer, um die Kontrolle im Gazastreifen wieder herzustellen. Es wird ein Blutvergiessen oder gar ein Bürgerkrieg befürchtet.

Das Wichtigste in Kürze
- Nach dem Rückzug Israels aus Teilen des Gazastreifens gibt es ein Machtvakuum.
- Die Hamas rekrutiert Tausende Kämpfer, es kommt teils zu Konflikten mit mächtigen Clans.
- Weil Gaza mit Waffen «überflutet» ist, wird auch ein Bürgerkrieg befürchtet.
Israel hat sich aus Teilen des Gazastreifens zurückgezogen und hinterlässt ein Vakuum. Die radikalislamische Terrororganisation Hamas scheint dieses wieder füllen zu wollen. Es werden Befürchtungen laut, dass es zu einem Bürgerkrieg kommen könnte.
Wie «BBC» unter Berufung auf lokale Quellen berichtet, hat die Hamas rund 7000 seiner Kämpfer wieder mobilisiert. Über SMS wurden sie aufgefordert, sich bei den Vertretern der Organisation zu melden. Denn man wolle «Gaza von Verbrechern und Kollaborateuren säubern».
Berichten zufolge patrouillieren auch wieder Hamas-Kämpfer in verschiedenen Vierteln des Gebietes. Einige von ihnen sind in ziviler Kleidung unterwegs, andere tragen die blauen Uniformen der Polizei von Gaza.
Ein Hamas-Vertreter im Ausland wollte sich nicht zu den Mobilisierungs-Berichten äussern. Er sagte der «BBC» aber: «Wir können Gaza nicht der Barmherzigkeit von Dieben und von Israel unterstützten Milizen überlassen.» Und er betont, dass es legitim sei, dass die Hamas ihre Waffen nicht abgeben wolle.
Gazastreifen ist mit Waffen «überflutet»
Ein Sicherheitsbeamter, der jahrelang für die Polizei in Gaza gearbeitet hat, fürchtet, dass es im Gebiet zu einem Blutvergiessen kommt. «Die Hamas hat sich nicht verändert. Sie glaubt weiterhin, dass Waffen und Gewalt die einzigen Mittel sind, um ihre Bewegung am Leben zu erhalten.»
Er sagt auch, dass der Gazastreifen von Waffen «überflutet» sei. Während des Kriegs seien tausende Waffen und Unmengen an Munition aus Lagern der Hamas gestohlen worden. Zudem hätten andere Gruppierungen teils Kriegsgerät von Israel erhalten.
«Es ist das perfekte Rezept für einen Bürgerkrieg: Waffen, Frustration und Chaos.» Zudem würde die Hamas verzweifelt versuchen, die Kontrolle über eine zerstörte und erschöpfte Bevölkerung wiederzugewinnen.
Dass die Befürchtungen nicht zu weit hergeholt sind, zeigte sich an einem Vorfall vor wenigen Tagen: Mitglieder des mächtigen Dughmush-Clans sollen zwei Elitekämpfer der Hamas getötet haben. Die Leichen wurden auf der Strasse liegengelassen.
In der Folge umstellte die Hamas ein Gebäude, in dem sich hunderte Personen des Clans aufgehalten haben sollen. Eine Person wurde getötet, 30 weitere entführt oder verhaftet.