Flüchtlingshelfer beklagen Misshandlungen

DPA
DPA

Ungarn,

Die deutsche Menschenrechtsvereinigung Rigardu kritisiert Ungarn und Kroatien wegen der Misshandlung und gewaltsamen Abschiebung von Asylbewerbern an den Grenzen zu Serbien.

serbien
Grenzzäune zwischen Kroatien und Serbien. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Die deutsche Menschenrechtsvereinigung Rigardu kritisiert Ungarn und Kroatien wegen der Misshandlung und gewaltsamen Abschiebung von Asylbewerbern an den Grenzen zu Serbien.
  • Die Betroffenen «wurden Opfer von Schlägen, Tritten, Elektroschocks, Hundebissen, wurden ihrer Habseligkeiten und ihrer Kleidung beraubt und mussten oft in Kälte ausharren», so Rigardu.

«Durch Fotos und Zeugenaussagen kann der Verein über 110 Fälle allein in 2017 nachweisen, in denen die kroatische sowie die ungarische Polizei Flüchtende illegal nach Serbien abgeschoben hat», heisst es in einer Erklärung, die die Organisation anlässlich des Tags der Menschenrechte am Sonntag veröffentlichte.

Dabei handelte es sich um Personen, die aus Serbien kommend die «grüne» Grenze nach Kroatien überschritten oder den Grenzzaun zu Ungarn überwunden haben, um in dem jeweiligen EU-Land um Asyl anzusuchen. Nach der Anhaltung durch Sicherheitsorgane sollen sie aber misshandelt und gewaltsam über die Grenze nach Serbien zurückgeschoben worden sein. Die Betroffenen «wurden Opfer von Schlägen, Tritten, Elektroschocks, Hundebissen, (sie) wurden ihrer Habseligkeiten und ihrer Kleidung beraubt und mussten oft in Kälte ausharren», hält die Erklärung von Rigardu fest.

Die Behörden in Ungarn und Kroatien bestreiten, dass sie aufgegriffene Flüchtlinge misshandeln würden.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

EU-Afrika-Gipfel

MEHR IN NEWS

Wladimir Putin
14 Interaktionen
Kritik
Kollision A1
2 Interaktionen
Neuenhof AG
Festnahme Kapo AI
Appenzell AI

MEHR AUS UNGARN

budapest
10 Interaktionen
Hoffnung
alice weidel
33 Interaktionen
AfD-Co-Chefin
Peter Szijjarto
15 Interaktionen
Trotz Haftbefehl
orban
20 Interaktionen
Ukraine-Krieg