Die Plastiktüte ist seit Montag in Neuseeland verboten
Neuseeländische Supermärkte dürfen ihren Kunden keine Plastiktüte mehr mitgeben. Seit Montag ist ein entsprechendes Gesetz in Kraft.

Das Wichtigste in Kürze
- Neuseeländer bekommen nun keine Plastiksäckli mehr.
- Supermarktketten haben das Verbot, welches seit Montag gilt, längst umgesetzt.
In Neuseeland ist die Plastiktüte seit Montag verboten. Bei Zuwiderhandlungen drohen Strafen von bis zu 100'000 Neuseeland-Dollar (rund 65'800 Franken).
Umweltministerin Eugenie Sage erklärte: «Die Neuseeländer sind stolz auf den sauberen und grünen Ruf ihres Landes und wollen dabei helfen, ihm gerecht zu werden.» Und weiter: «Keine Plastiktüten mehr zu benutzen, hilft dabei.»
No more single use plastic bags! Good on ya New Zealand, it's amazing how many of you have become waste-free warriors since this announcement was made last year. 💚🐢🌊 #waste #plastic @EugenieSage pic.twitter.com/9oOhdMV9iV
— Green Party NZ (@NZGreens) July 1, 2019
Einzelhandelsunternehmen dürfen nun auch keine dünnen Plastiktüten für Obst und Gemüse mehr ausgeben.
Das Verbot war im August vergangenen Jahres angekündigt worden. Die grossen Supermärkte in Neuseeland haben es bereits umgesetzt. Umweltministerin Sage erklärte, das Verbot gehe noch nicht weit genug – aber es habe die Diskussion in Gang gesetzt. «Die Leute sprechen jetzt über Einweg-Plastik und wie wir davon wegkommen können.»