China warnt USA vor Stationierung von Mittelstreckenraketen

DPA
DPA

China,

Nach der Auflösung des wichtigen INF-Abrüstungsvertrags für Atomwaffen hat China die USA vor der Stationierung von Mittelstreckenraketen in Asien gewarnt.

xi jinping
Chinas Präsident Xi Jinping bei einem Auftritt in der Grossen Halle des Volkes in Peking. Foto: Ng Han Guan/AP/Archiv - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Wenn die USA diesen Weg einschlügen, werde dies ernsthafte negative Auswirkungen auf die internationale und regionale Sicherheitslage haben, hiess es.

China werde «alle notwendigen Massnahmen ergreifen, um die nationalen Sicherheitsinteressen entschlossen zu verteidigen», teilte eine Sprecherin des Pekinger Aussenministeriums mit. Man werde niemals untätig bleiben, um die eigenen Interessen zu schützen, und werde es keinem Land erlauben, Probleme in der «Nachbarschaft» zu verursachen.

Wenn die USA diesen Weg einschlügen, werde dies ernsthafte negative Auswirkungen auf die internationale und regionale Sicherheitslage haben, hiess es. Es bestünde jedoch die Hoffnung, dass die USA vorsichtig handelten und keine Massnahmen ergriffen.

US-Verteidigungsminister Mark Esper hatte sich zuvor für eine Stationierung von landgestützten Mittelstreckenraketen im Asien-Pazifik-Raum ausgesprochen. Die US-Regierung wolle dies «so schnell wie möglich» realisieren, wenn möglich innerhalb von Monaten, sagte Esper laut US-Medienberichten.

Mit dem INF-Vertrag war vergangene Woche eines der weltweit wichtigsten Abrüstungsabkommen für Atomwaffen aufgelöst worden. Die Vereinbarung zwischen den USA und Russland war 1987 im Kalten Krieg geschlossen worden und sah vor, dass beide Seiten auf landgestützte atomare Mittelstreckenraketen verzichten. Nun wird ein neues Wettrüsten zwischen den beiden Ländern befürchtet.

Aber auch China, das bisher nicht Teil des Abkommens war, rückt in den Fokus. Als Grund für die Kündigung des Vertrages durch die USA gilt nämlich auch die Tatsache, dass der INF-Vertrag nur Amerikaner und Russen bindet, nicht aber aufstrebende Militärmächte wie China. China soll mittlerweile über knapp 2000 ballistische Raketen und Marschflugkörper verfügen, die unter das Abkommen fallen würden.

US-Präsident Donald Trump hatte sich dafür ausgesprochen, bei neuen Verhandlungen auch China mit einzubeziehen. Peking hatte aber zuvor klar gemacht, dass es kein Interesse daran habe.

Kommentare

Weiterlesen

Wolodymyr Selenskyj
617 Interaktionen
Druck wächst
a
131 Interaktionen
Schwarzer Rauch

MEHR IN NEWS

In Warschau
Trump
4 Interaktionen
Vor Gespräch mit China
Benjamin Netanjahu
Status von dreien unklar

MEHR AUS CHINA

Donald Trump China
13 Interaktionen
«Herkunfts-Washing»
Dozens rescued after two passenger boats capsize in southwest China's Guizhou province
1 Interaktionen
Zehn Tote
Corona
4 Interaktionen
Corona
Trump
5 Interaktionen
Laut Beitrag