China reformiert seine Zinspolitik

DPA
DPA

China,

Die neueste Zinsreform in China ist der zweite geldpolitische Eingriff der Zentralbank binnen weniger Wochen. Experten werten den Schritt als Teil der zunehmenden Liberalisierung des traditionell staatlich geprägten Zinsystems.

Yuan-Geldscheine: Chinas Wirtschaft hat sich in den vergangenen Quartalen abgekühlt. Foto: Xu Jingbo/SIPA Asia via ZUMA Wire
Yuan-Geldscheine: Chinas Wirtschaft hat sich in den vergangenen Quartalen abgekühlt. Foto: Xu Jingbo/SIPA Asia via ZUMA Wire - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • China reformiert seine staatlich gesteuerte Zinspolitik.

Wie die Notenbank des Landes am Wochenende mitteilte, sollen die Banken ihre Neukreditvergabe an einem neuen Zinssatz ausrichten.

Dieser liegt spürbar tiefer als der zuvor massgebliche Zins der chinesischen Zentralbank. Fachleute sprachen daher von einer faktischen Lockerung der Geldpolitik.

Nach Angaben der chinesischen Notenbank sollen die Banken ihre neuen Kredite künftig nach Massgabe der «Loan Prime Rate» vergeben. Das ist der Zins, den die Banken bisher nur ihren besten Kunden berechnen. Entsprechend liegt der Zins deutlich tiefer als der bisher massgebliche einjährige Leitzins der Regierung, der gegenwärtig 4,35 Prozent beträgt. Für bestehende Kredite soll allerdings weiterhin der ältere, höhere Zinssatz gelten.

Experten bewerteten den Schritt als zusätzliche Liberalisierung des traditionell staatlich geprägten Zinssystems Chinas. Das bedeute aber nicht, dass die Notenbank die Zügel aus der Hand gebe, kommentierte Commerzbank-Fachmann Hao Zhou. De facto komme der Schritt einer geldpolitischen Lockerung gleich.

Chinas Wirtschaft hatte sich in den vergangenen Quartalen abgekühlt. Eine starke Belastung stellt der Handelsdisput mit den USA dar. Mit Zinssenkungen hat sich China in der letzten Zeit zurückgehalten. Als ein Grund dafür gilt, dass China den bereits überhitzten Immobilienmarkt nicht noch weiter anheizen will. Zudem würde eine deutliche Zinssenkung wohl auf erhebliche Kritik in den USA stossen.

Kommentare

Weiterlesen

Drogen
169 Interaktionen
Brutalo-Haft droht
Maya Bally KI-Bilder
72 Interaktionen
«Bin sehr froh»

MEHR IN NEWS

farc
Kriegsverbrechen
Nestlé
3 Interaktionen
«Richtiger Zeitpunkt»
elektroauto
Produktion steht still

MEHR AUS CHINA

Nvidia
Verstösse
Container werden im Hafen von Savannah auf ein Schiff verladen.
10 Interaktionen
«Schikane»
chinas wirtschaft
1 Interaktionen
Im August