20 Jahre nach den Terroranschlägen von Bali mit mehr als 200 Toten ist einer der Bombenbauer auf Bewährung freigelassen worden.
Patek war Mitglied der mit Al-Kaida verbundenen südostasiatischen Extremistenorganisation Jemaah Islamijah (JI)
Patek war Mitglied der mit Al-Kaida verbundenen südostasiatischen Extremistenorganisation Jemaah Islamijah (JI) - AFP/Archiv

Umar Patek habe sich «gewandelt», teilte das indonesische Justizministerium am Mittwoch mit. Insbesondere habe er der Republik Indonesien die «Treue» geschworen. Vor einigen Monaten hatten die Behörden Pateks 20-jährige Haftstrafe reduziert.

Bei den Anschlägen auf eine Bar und einen Nachtclub auf der Urlaubsinsel waren im Jahr 2002 insgesamt 202 Menschen getötet worden, darunter viele Touristen. Patek, Mitglied der mit Al-Kaida verbundenen südostasiatischen Extremistenorganisation Jemaah Islamijah (JI), wurde später von einem Gericht wegen Bombenbaus für die Anschläge auf Bali verurteilt.

Die Hauptverantwortlichen der Anschläge wurden hingerichtet, von der Polizei getötet oder sind in Haft. Die Anschläge waren die tödlichsten in der Geschichte Indonesiens. In der Folge gingen die Behörden hart gegen extremistische Bestrebungen im Land vor.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

GerichtHaft