Bolsonaro: Was das Urteil gegen Brasiliens-Ex-Präsidenten bedeutet

Juli Rutsch
Juli Rutsch

Brasilien,

Das Urteil gegen Bolsonaro erschüttert Brasilien. Experten und internationale Stimmen bewerten die Konsequenzen als historisch.

bolsonaro
Brasiliens Ex-Präsident Jair Bolsonaro steht am Eingang seines Hauses in der Hauptstadt Brasilia, wo er unter Hausarrest steht. - keystone

Der Oberste Gerichtshof Brasiliens hat Ex-Präsident Jair Bolsonaro wegen eines versuchten Staatsstreichs verurteilt. Das Urteil fiel mit 27 Jahren und drei Monaten Haft ungewöhnlich hart aus, wie der «Kurier» berichtet.

Die Richter warfen Bolsonaro vor, eine kriminelle Organisation angeführt zu haben. Ziel war es, nach der Wahl 2022 das Wahlergebnis mit einem Putsch zu kippen.

Bedeutung des Urteils gegen Bolsonaro

Das Urteil gegen Bolsonaro ist ein Novum in Brasiliens Geschichte, wie die «Deutsche Welle» festhält. Es ist das erste Mal, dass ein Ex-Staatschef wegen dieses Verbrechens verurteilt wurde.

Bolsonaro
Bolsonaro erlebt eine Haftstrafe historischen Ausmasses. (Archivbild) - Keystone

Die Haftstrafe könnte Bolsonaro laut Experten für immer von der Politik fernhalten. Seine Verteidigung kündigte jedoch bereits Rechtsmittel an und bezeichnete das Strafmass als unverhältnismässig.

Politische und gesellschaftliche Folgen

Eine Polarisierung und Proteste in Brasilien nehmen zu, so die Einschätzung von Politikwissenschaftlern. Die Bevölkerung ist gespalten: Viele Anhänger halten das Verfahren für politisch motiviert, wie das «SRF» berichtet.

Findest du das Urteil gegen Bolsonaro angemessen?

Die Stärke der Justiz wird als wichtiges Signal gewertet. Laut Experten markiert das Urteil einen Wendepunkt im Umgang mit Angriffen auf die Demokratie.

Internationale Reaktionen auf Urteil

Die US-Regierung kritisierte das Urteil scharf. Aussenminister Marco Rubio drohte mit Massnahmen gegen Brasilien, berichtete die «Deutsche Welle».

Donald Trump zeigte sich solidarisch und zog Parallelen zu eigenen Gerichtsverfahren. Das brasilianische Aussenministerium kündigte an, sich durch ausländischen Druck nicht beeinflussen zu lassen.

Weitere Details zum Prozess

Bolsonaro bestreitet weiterhin jede Schuld. Er spricht von politischer Verfolgung und bleibt unter Hausarrest, wie die «Süddeutsche Zeitung» berichtet.

Bolsonaro
Bolsonaro weisst die Schuld bis heute von sich, wovon sich die Richter nicht haben beirren lassen. (Archivbild) - keystone

Die Richter betonten, Bolsonaro habe gezielt die Erstürmung von Regierungsgebäuden nach seiner Niederlage angestiftet. Sogar Mordpläne gegen prominente Politiker standen im Raum.

Expertenmeinungen

Politikwissenschaftler wie Oliver Stünkel sehen einen «wichtigen Moment für Brasilien». Zum ersten Mal werden Verantwortliche bei einem Putschversuch konsequent zur Rechenschaft gezogen, so die Analyse beim «SRF».

Viele Experten verweisen darauf, dass das Urteil trotz Anfechtung kaum juristisch ausgehebelt werden kann. Die nächsten Wochen gelten als entscheidend für Brasiliens gesellschaftlichen Zusammenhalt.

Kommentare

User #3419 (nicht angemeldet)

Wie wohl unsere Gerichte darüber befinden würden, wenn es um die Sache Politneofeudalisten gegen den Souverän gienge? 🫣

User #8988 (nicht angemeldet)

Er sollte eigentlich so lange verurteilt werden wie bei seinem Freund in den USA 3mal lebenslänglich und noch 375 Jahre oben drauf.

Weiterlesen

Brasilien Bolsonaro
Brasiliens Ex-Präsi
jair bolsonaro
1 Interaktionen
Bolsonaro-Prozess
8 Interaktionen
Über Strafzölle

MEHR IN NEWS

Weil am Rhein Unfall
Nahe Schweizer Grenze
Sexuelle Belästigung
18 Interaktionen
Pfiffe und Grabschen
Netstal GL
Netstal GL

MEHR AUS BRASILIEN

Lando Norris Formel 1
Sauber im Pech
bolsonaro
Jair Bolsonaro
Lando Norris Formel 1
3 Interaktionen
Sauber in Top 10
Formel 1
16 Interaktionen
Einstopp-Verbot