Algerien verwehrt zwei französischen Militärmaschinen Überflug
In einem diplomatischen Konflikt mit Paris hat Algerien zwei französischen Militärflugzeugen den Überflug über sein Territorium verwehrt. Ein Sprecher des französischen Generalstabs sagte der Deutschen Presse-Agentur am Sonntag, eine offizielle Mitteilung hierzu liege aber nicht vor.

Das Wichtigste in Kürze
- Bereits am Samstag hatte Algerien seinen Botschafter aus Paris zu Konsultationen zurückberufen.
Die ehemalige französische Kolonie ist verärgert über Aussagen, die die Tageszeitung «Le Monde» Frankreichs Präsident Emmanuel Macron zugeschrieben hat. Demnach hatte Macron kritisch von einer neuen Geschichtsschreibung nach der Unabhängigkeit Algeriens gesprochen, die sich nicht auf Wahrheiten, sondern auf einen Diskurs des Hasses auf Frankreich stütze. Darauf fusse das politisch-militärische System im Land, zitiert die Zeitung den Staatschef.
Algerien wies die Aussagen Macrons «entschieden» zurück und kritisierte sie als Einmischung in seine inneren Angelegenheiten, wie die staatliche algerische Nachrichtenagentur APS am Samstag meldete. Sie stellten einen «inakzeptablen Angriff» auf das Gedenken an die «Märtyrer» dar, die sich im Widerstand gegen die französische Kolonialherrschaft «geopfert» hätten. Das nordafrikanische Land hatte im Algerienkrieg zwischen 1954 und 1962 seine Unabhängigkeit erlangt.