Akkon 1291: Gemetzel entschied über Schicksal der Kreuzfahrer

Alessia Dillon
Alessia Dillon

Israel,

Die Kreuzfahrer wollten das Heilige Land beherrschen. Der Kampf um Akkon am 18. Mai 1291 verhinderte dieses Vorhaben jedoch.

akkon
Schwerter aus dem Mittelalter (Symbolbild). - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Kreuzfahrer planten die Herrschaft des Heiligen Landes.
  • Der Kampf um die Hafenstadt Akkon vom 18. Mai 1291 hat dies aber verhindert.

Vor genau 730 Jahren, im Mai 1291, zogen riesige Heere ans östliche Mittelmeer. Kämpfer aus Syrien, Ägypten und dem damaligen Mesopotamien hatten sich formiert, um die Hafenstadt Akkon zu übernehmen.

Die Hafenstadt liegt im heutigen Norden von Israel. Zur Zeit um 1291 galt die Stadt als «die bedeutendste Bastion der Kreuzfahrer», wie «t-online.de» schreibt.

Papst Urban II. hatte 1095 zum Ersten Kreuzzug aufgerufen. Darauf folgte ein Jahrhunderte andauerndes Gemetzel zwischen Christen und Muslimen. Akkon war strategisch wichtig, um Jerusalem zu beherrschen.

Am finalen Kreuzzug vom 18. Mai 1291 entschieden die Mamluken den Kampf für sich. Damit endete die Geschichte der Kreuzzüge.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Israel
12 Interaktionen
In Israel
Konflikt in Nahost
15 Interaktionen
Keine Ruhe
Konflikt in Nahost
55 Interaktionen
In Israels Städten
Hauert
Reiche Ernte!

MEHR IN NEWS

Holcim-Präsident Jan Jenisch
1 Interaktionen
Scharfe Kritik
Die Holcim Aktie
Spannender Mai
sheinbaum
US-Dekret

MEHR AUS ISRAEL

nablus
Westjordanland
Luftalarm
3 Interaktionen
Unter Beschuss
Izchak Herzog
2 Interaktionen
Kriegsende
Luftangriff
7 Interaktionen
15 Luftangriffe