Afghanische Flüchtlinge müssen heim

Christoph Böhlen
Christoph Böhlen, DPA

Pakistan,

Seit den Bürgerkriegen in den 1980er- und 1990er-Jahren leben Millionen Afghanen in Pakistan. Die Regierung fordert diese jetzt auf, das Land Binnen 30 Tagen zu verlassen.

Pakistans Präsident, Mamnoon Hussain (Mitte).
Pakistans Präsident, Mamnoon Hussain (Mitte). - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • 1,4 Millionen afghanische Flüchtlinge leben in Pakistan.
  • Die pakistanische Regierung fordert diese nun auf, das Land in den nächsten 30 Tagen zu verlassen.
  • Grund ist die verschlechterte Beziehung zwischen den beiden Staaten.

Die pakistanische Regierung gibt Hunderttausenden afghanischen Flüchtlinge 30 Tage, um in ihr kriegszerrissenes Heimatland zurückzukehren. «Wir sind besorgt», sagte ein Sprecher des UN-Flüchtlingshilfswerks in Islamabad, Qaiser Afridi, am Freitag. Das pakistanische Kabinett hatte die Entscheidung am 3. Januar gefällt.

Pakistan beherbergt seit den afghanischen Kriegen und Bürgerkriegen in den 1980er und 1990er Jahren Millionen afghanische Flüchtlinge. Jüngst hat sich das Verhältnis zwischen den Nachbarländern stark verschlechtert und Pakistan erhöht den Druck auf die Afghanen im Land. Es leben noch rund 1,4 Millionen als Flüchtlinge registrierte Afghanen in Pakistan, ausserdem Hunderttausende, die als «undokumentiert» gelten.

Kommentare

Weiterlesen

Grippe
191 Interaktionen
Anzeichen
Bürgenstock
125 Interaktionen
Auf Bürgenstock

MEHR IN NEWS

Kollisionsstelle Goliathgasse
St. Gallen
Brand in Mehrfamilienhaus
Grenchen SO
Proteste in Serbien
Nach Protesten
Biontech
Geld von US-Konzern

MEHR AUS PAKISTAN

Mehrere Tote
Afghanistan Taliban Soldaten
Friedensversuch
demo pakistan
1 Interaktionen
Anti-Israel
Taliban
8 Interaktionen
Sperre