Zeitung: Trump liebäugelt mit Kauf von Grönland für die USA

AFP
AFP

USA,

Seinen alten Job als Immobilienunternehmer hat US-Präsident Donald Trump offenbar nicht vergessen - und will einem Zeitungsbericht zufolge Grönland für die USA kaufen.

Grönland ist grösstenteils mit Eis bedeckt
Grönland ist grösstenteils mit Eis bedeckt - GETTY IMAGES NORTH AMERICA/AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • US-Präsident wegen Bodenschätzen und geostrategischer Lage interessiert.

Trump habe Berater gefragt, ob ein Ankauf der grössten Insel der Welt durch die Vereinigten Staaten möglich sei, berichtete das «Wall Street Journal» am Donnerstag (Ortszeit) unter Berufung auf mit dem Vorgang vertraute Kreise. Die Bürgermeisterin einer grönländischen Gemeinde wies das Ansinnen zurück.

Der Präsident interessiere sich wegen der natürlichen Ressourcen und der geostrategischen Bedeutung für das nordöstlich von Kanada gelegene Grönland, hiess es im «Wall Street Journal». Demnach hielten einige Trump-Berater einen Kauf der Insel für vorteilhaft für die USA, andere gingen von einer «flüchtigen Faszination» des Präsidenten aus.

Grönland gehört als autonomes Gebiet zu Dänemark. Auf der zwei Millionen Quadratkilometer grossen Insel leben nur knapp 57.000 Menschen, die meisten davon Inuit. 85 Prozent der Landmasse sind mit kilometerdickem Eis bedeckt.

Das Weisse Haus äusserte sich nicht zu dem Zeitungsbericht. Die dänische Botschaft in Washington war zunächst nicht für eine Stellungnahme zu erreichen.

Die Bürgermeisterin der grönländischen Grosskommune Sermersooq, Charlotte Ludvigsen, wies gegenüber dem «Tagesspiegel» aus Berlin einen Verkauf der Insel zurück. «Es ist ein sehr schönes Gefühl, begehrt zu werden, und ich würde auch gerne enger mit den Vereinigten Staaten zusammenarbeiten, aber Grönland ist nicht zu verkaufen», sagte die 32-jährige Kommunalpolitikerin.

Es ist nicht das erste Mal, dass sich der US-Präsident für Grundstücke im Ausland interessiert. In der Vergangenheit hatte er unter anderem geäussert, die «tollen Strände» von Nordkorea wären ein idealer Standort für Ferienwohnungen. 1867 hatten die USA für 7,2 Millionen Dollar das strategisch günstig gelegene Alaska von Russland gekauft, 1959 wurde das Gebiet ein Bundesstaat der USA.

Kommentare

Weiterlesen

Emmanuel Macron Wladimir Putin
232 Interaktionen
«PR-Erfolg»
Donald Trump
76 Interaktionen
Neues Gesetz

MEHR IN NEWS

VW-Personalchef Gunnar Kilian
Gunnar Kilian
kritische cisco
Angriffe möglich
F-35 Kampfjets
Nach F-35-Streit
Kollision auf A14
Unfälle im Kanton Zug

MEHR AUS USA

Apple Watch Ultra 3
1 Interaktionen
Satellitenfunk
ios 26
2 Interaktionen
Nacktfilter
US Dollar
Währung